27 Fragen zu Krankheitsfall

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Krankheitsfall

Wie lange hatten Personen im Jahr 1900 Anspruch auf Fortzahlung des Entgelts im Krankheitsfall?

Im Jahr 1900 hatten Arbeitnehmer in Deutschland keinen gesetzlichen Anspruch auf Fortzahlung des Entgelts im Krankheitsfall. Die gesetzliche Regelung zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall wurde erst 1... [mehr]

Wie lange hatten Personen im Jahr 1931 Anspruch auf Fortzahlung des Entgelts im Krankheitsfall?

Im Jahr 1931 hatten Arbeitnehmer in Deutschland gemäß der damaligen gesetzlichen Regelungen Anspruch auf eine Fortzahlung des Entgelts im Krankheitsfall für eine Dauer von sechs Wochen... [mehr]

Wie lange hatten Personen im Jahr 1957 Anspruch auf Fortzahlung des Entgelts im Krankheitsfall?

Im Jahr 1957 hatten Arbeitnehmer in Deutschland gemäß dem Lohnfortzahlungsgesetz (LFZG) Anspruch auf eine Fortzahlung des Entgelts im Krankheitsfall für eine Dauer von sechs Wochen. Di... [mehr]

Wie lange hatten Personen im Jahr 1961 Anspruch auf Fortzahlung des Entgelts im Krankheitsfall?

Im Jahr 1961 hatten Arbeitnehmer in Deutschland Anspruch auf eine Fortzahlung des Entgelts im Krankheitsfall für eine Dauer von sechs Wochen. Diese Regelung wurde durch das Lohnfortzahlungsgesetz... [mehr]

Wie lange hatten Personen im Jahr 1995 Anspruch auf Fortzahlung des Entgelts im Krankheitsfall?

Im Jahr 1995 hatten Arbeitnehmer in Deutschland gemäß dem Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG) Anspruch auf eine Fortzahlung des Entgelts im Krankheitsfall für die Dauer von bis zu sechs... [mehr]

Wie lange hatten Personen im Jahr 1997 Anspruch auf Fortzahlung des Entgelts im Krankheitsfall?

Im Jahr 1997 hatten Arbeitnehmer in Deutschland gemäß dem Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG) Anspruch auf eine Fortzahlung des Entgelts im Krankheitsfall für die Dauer von bis zu sechs... [mehr]

In welcher Höhe hatten Personen 1931 Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall?

1931 gab es in Deutschland noch keine gesetzliche Regelung zur Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, wie sie heute bekannt ist. Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall wurde erst mit dem Entgeltfortz... [mehr]

In welcher Höhe hatten Personen 1961 Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall?

1961 hatten Arbeitnehmer in Deutschland Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall in Höhe von 50 % ihres regelmäßigen Arbeitsentgelts. Diese Regelung wurde durch das Entgeltfor... [mehr]

In welcher Höhe hatten Personen 1970 Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall?

Im Jahr 1970 hatten Arbeitnehmer in Deutschland Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall in Höhe von 100 % ihres regelmäßigen Arbeitsentgelts. Diese Regelung wurde durch das E... [mehr]

In welcher Höhe hatten Personen 1995 Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall?

Im Jahr 1995 hatten Arbeitnehmer in Deutschland Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall in Höhe von 100 % ihres regelmäßigen Arbeitsentgelts. Dieser Anspruch bestand für... [mehr]

Welche Personengruppe hat seit 1969 erstmals Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall?

Seit 1969 haben auch geringfügig Beschäftigte (Minijobber) Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Dies wurde durch das Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) geregelt, das sicherstellt... [mehr]

Wer hat bestimmt, dass es genau 6 Wochen Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall gibt?

Die Regelung zur Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall für Arbeitnehmer in Deutschland ist im Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG) festgelegt. Dieses Gesetz wurde vom deutschen Gesetzgeber, also dem... [mehr]

Welche Maßnahme sorgte für die erste unabdingbare Festlegung des Anspruchs auf Fortzahlung des Entgelts im Krankheitsfall und warum wurde diese durchgeführt?

Die erste unabdingbare Festlegung des Anspruchs auf Fortzahlung des Entgelts im Krankheitsfall in Deutschland wurde durch das "Lohnfortzahlungsgesetz" (Entgeltfortzahlungsgesetz) von 1957 ei... [mehr]

Warum gibt es genau 6 Wochen Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall?

Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall für Arbeitnehmer in Deutschland ist im Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG) geregelt. Die Dauer von sechs Wochen (42 Kalendertage) wurde festgelegt, um eine... [mehr]

Warum gibt es 6 Wochen Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und nicht 4 Wochen?

Die Regelung zur Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall in Deutschland basiert auf dem Entgeltfortzahlungsges (EntgFG). Dieses Gesetz sieht vor, dass Arbeitnehmer im Krankheitsfall bis zu sechs Wochen l... [mehr]