Ludwig Erhard beschrieb 1957 die Soziale Marktwirtschaft. Erhard, der als Wirtschaftsminister der Bundesrepublik Deutschland maßgeblich an der wirtschaftlichen Neuausrichtung nach dem Zweiten We... [mehr]
Ludwig Erhard beschrieb 1957 die Soziale Marktwirtschaft. Erhard, der als Wirtschaftsminister der Bundesrepublik Deutschland maßgeblich an der wirtschaftlichen Neuausrichtung nach dem Zweiten We... [mehr]
Im Jahr 1957 hatten Arbeitnehmer in Deutschland gemäß dem Lohnfortzahlungsgesetz (LFZG) Anspruch auf eine Fortzahlung des Entgelts im Krankheitsfall für eine Dauer von sechs Wochen. Di... [mehr]
1957 hatten Arbeitnehmer in Deutschland keinen gesetzlichen Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Der gesetzliche Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall wurde erst mit dem Entg... [mehr]
Im Jahr 1957 erlebte die USA einen bedeutenden Schock durch den Start des ersten künstlichen Satelliten, Sputnik 1, durch die Sowjetunion am 4. Oktober. Dieser Erfolg der Sowjetunion im Wettlauf... [mehr]
Der Schock von 1957, auf den du anspielst, wird oft als "Sputnik-Schock" bezeichnet. Er bezieht sich auf die Reaktion der USA auf den erfolgreichen Start des ersten künstlichen Satellit... [mehr]
Juri Gagarin vollbrachte 1957 keinen spezifischen historischen Meilenstein, der direkt mit seinem Namen verbunden ist. Allerdings war er 1961 der erste Mensch, der in den Weltraum flog. Sein berü... [mehr]
Am 17. Dezember 1957 wurde in den USA der erste erfolgreiche Test des Interkontinentalraketen-Systems "Atlas" durchgeführt. Diese Rakete war ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der... [mehr]