Ob du Weihnachtsgeld erhältst, obwohl du länger als 6 Wochen krankgeschrieben bist, hängt von deinem Arbeitsvertrag und den Regelungen deines Arbeitgebers ab. In vielen Fällen wird... [mehr]
1957 hatten Arbeitnehmer in Deutschland keinen gesetzlichen Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Der gesetzliche Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall wurde erst mit dem Entgeltfortzahlungetz (EFZG) eingeführt, das am 1. Juni 1994 in Kraft trat. Vor 1994 war die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall in der Regel durch Tarifverträge oder individuelle Arbeitsverträge geregelt.
Ob du Weihnachtsgeld erhältst, obwohl du länger als 6 Wochen krankgeschrieben bist, hängt von deinem Arbeitsvertrag und den Regelungen deines Arbeitgebers ab. In vielen Fällen wird... [mehr]
In Deutschland kann ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer kündigen, wenn dieser im Jahr mehr als 30 Tage krank war, jedoch müssen dabei bestimmte rechtliche Vorgaben beachtet werden. Eine K&uum... [mehr]
In der Zeiterfassung solltest du für den Arbeitnehmer, der um 14 Uhr krank wird, den Zeitraum ab 14 Uhr als "krank" oder "Arbeitsunfähigkeit" eintragen. Wenn der Arbeitne... [mehr]
Wenn ein Mitarbeiter sich mitten des Arbeitstags krank fühlt, sollte er in der Zeiterfassung in der Regel die Stunden, die er bis zu diesem Zeitpunkt gearbeitet hat, korrekt eintragen. Für d... [mehr]
Wenn das Kind eines Arbeitnehmers krank ist, kann der Arbeitnehmer in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Kinderkrankengeld haben. Dies gilt, wenn das Kind unter 12 Jahre alt ist... [mehr]
In Deutschland gilt während der Probezeit das Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG). Nach diesem Gesetz hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, wenn das Arbeitsverhäl... [mehr]
Ja, in Deutschland du grundsätzlich ein Recht aufgeltzahlung im Krankheits, auch wenn die durch einen Sportun verursacht wurde. Das EntfortzahlungsgesetzEFZG) reg, dass Arbeitnehmer imheitsfall b... [mehr]
Ja, Finanzbeamte haben Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Beamte im öffentlichen Dienst, einschließlich Finanzbeamte, erhalten im Krankheitsfall weiterhin ihre Bezüge.... [mehr]
Die Entgeltfortzahlung ist in Deutschland im Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG) geregelt. Dieses Gesetz regelt die Fortzahlung des Arbeitsentgelts im Krankheitsfall sowie an Feiertagen. Weitere Inform... [mehr]