"West" war eine Radiosendung des Norddeutschen Rundfunks (NDR) aus dem Jahr 1961, die sich mit politischen und kulturellen Themen der westlichen Welt auseinandersetzte. Die Sendung bot eine... [mehr]
"West" war eine Radiosendung des Norddeutschen Rundfunks (NDR) aus dem Jahr 1961, die sich mit politischen und kulturellen Themen der westlichen Welt auseinandersetzte. Die Sendung bot eine... [mehr]
Die Radiosendung "Ost 1961" befasste sich mit den politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in der DDR und dem Ostblock während des Kalten Krieges. Sie bot Nachrichten, Analysen... [mehr]
Im Jahr 1961 berichteten westliche Radiosender intensiv über den Bau der Berliner Mauer. Besonders der RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sektor) spielte eine wichtige Rolle bei der Berichterstattu... [mehr]
Im Jahr 1961 berichteten viele Radiosender über den Bau der Berliner Mauer, der am 13. August 1961 begann. Besonders in der DDR (Ostdeutschland) wurde die Berichterstattung stark von der Regierun... [mehr]
Im Jahr 1961 hatten Arbeitnehmer in Deutschland Anspruch auf eine Fortzahlung des Entgelts im Krankheitsfall für eine Dauer von sechs Wochen. Diese Regelung wurde durch das Lohnfortzahlungsgesetz... [mehr]
1961 hatten Arbeitnehmer in Deutschland Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall in Höhe von 50 % ihres regelmäßigen Arbeitsentgelts. Diese Regelung wurde durch das Entgeltfor... [mehr]
Benjamin Freedman, ein ehemaliger jüdischer Geschäftsmann und späterer Kritiker des Zionismus, hielt 1961 im Willard Hotel eine Rede, die viele kontroverse und umstrittene Aussagen enth... [mehr]
Das erste Bild des Buches "Andorra" von Max Frisch, das 1961 veröffentlicht wurde, stellt die Ausgangssituation des Dramas dar. Es beginnt mit der Beschreibung eines fiktiven Landes nam... [mehr]
Berlin war bis 1961 strategisch interessant, weil die Stadt inmitten der DDR lag und somit ein wichtiger Übergangspunkt für Menschen war, die von der DDR in die Bundesrepublik Deutschland fl... [mehr]
Ja, 1961 gab es bereits systemkritische Literatur in der DDR. Autoren wie Christa Wolf, Stefan Heym und andere schrieben Werke, die gesellschaftliche Missstände und die Einschränkungen der F... [mehr]
Wenn du im August 1961 geboren bist, kannst du die Regelaltersrente in Deutschland voraussichtlich ab dem 67. Lebensjahr beziehen. Das bedeutet, du kannst mit 67 Jahren, also im August 2028, in Rente... [mehr]
Benjamin Freedman war ein amerikanischer Geschäftsmann und politischer Aktivist, der 1961 eine Rede im Willard Hotel in Washington, D.C. hielt. In dieser Rede äußerte er sich kritisch... [mehr]
Die VOB Teil B (DIN 1961) regelt die allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen in Deutschland. Sie enthält Bestimmungen zu den Rechten und Pflichten der Vertr... [mehr]
Berlin war bis 1961 strategisch interessant, weil die Stadt inmitten der DDR lag und somit ein wichtiger Zugangspunkt für Menschen war, die von der DDR in die Bundesrepublik Deutschland fliehen w... [mehr]
Der Roman "Ankunft im Alltag" von 1961 gilt als Beispiel für den Bitterfelder Weg, weil er die Ideale und Ziele dieser literarischen Bewegung in der DDR verkörpert. Der Bitterfelde... [mehr]