Im Jahr 1961 berichteten viele Radiosender über den Bau der Berliner Mauer, der am 13. August 1961 begann. Besonders in der DDR (Ostdeutschland) wurde die Berichterstattung stark von der Regierung kontrolliert und propagandistisch genutzt. Die offizielle Darstellung der DDR-Regierung war, dass die Mauer als "antifaschistischer Schutzwall" errichtet wurde, um die Bevölkerung vor "faschistischen Elementen" aus dem Westen zu schützen. Ein Beispiel für einen Radiosender, der in der DDR aktiv war, ist der **"Deutschlandsender"**. Dieser Sender verbreitete die offizielle Linie der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) und berichtete entsprechend über den Mauerbau. Für historische Aufnahmen und spezifische Sendungen aus dieser Zeit könnte das **Deutsche Rundfunkarchiv (DRA)** eine wertvolle Quelle sein. Hier können Originalaufnahmen und Berichte aus der Zeit des Mauerbaus gefunden werden. Weitere Informationen findest du möglicherweise auf der Webseite des Deutschen Rundfunkarchivs: [Deutsches Rundfunkarchiv](https://www.dra.de/).