21 Fragen zu Gwg

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Gwg

Welche Betragsgrenze gibt es bei GWG?

Die Betragsgr für geringwertige WirtschaftüterGWG) liegt Deutschland bei 800 netto. Das bedeutet dass Anschaffungen bis diesem Betrag sofort alssausgabe abgesetzt können. Weitere Inform... [mehr]

Müssen nach dem GwG die Personalausweise aller wirtschaftlich Berechtigten eingeholt werden?

Nach dem Geldwäschegesetz (GwG) müssen Verpflichtete, wie oder andere Finanzinstitute, die Identität der wirtschaftlich Berechtigten feststellen. Dies geschieht in der Regel durch die E... [mehr]

Gilt die Sofortabschreibung für geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) auch bei Anschaffung am 31.12.?

Ja, bei geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWG), im Jahr der Anschaffung vollständig abgeschrieben werden können, gilt dies auch für Anschaffungen am 31.12. Voraussetzung ist, dass... [mehr]

Gilt für die Zuordnung für GWG der Preis pro Stuhl bei zwei gekauften Stühlen als Selbstständiger?

Bei der Zuordnung für geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) gilt der Gesamtpreis der Anschaffung. Wenn der Preis pro Stuhl unter der GWG-Grenze liegt (in Deutschland aktuell 800 Euro netto),... [mehr]

Ist die Prüfung nach dem GWG für nicht stimmberechtigte nötig?

Die Prüfung nach dem Geldwäschegesetz (GwG) ist in der Regel für alle Verpflichteten erforderlich, die mit bestimmten Finanztransaktionen oder Dienstleistungen zu tun haben, unabhä... [mehr]

Müssen Destinatäre nach dem GwG identifiziert werden?

Ja, nach dem Geldwäschegesetz (GwG) müssen Destinatäre identifiziert werden, wenn es um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung geht. Die Identifizierungspfl... [mehr]

Wie müssen die Destinatäre einer Stiftung nach dem GwG geprüft werden?

Die Prüfung der Destinatäre einer Stiftung nach dem Geldwäschegesetz (GwG) erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst ist es wichtig, die Identität der Destinatäre festzuste... [mehr]

Sind Dockingstationen als GWG buchbar?

Ja, Dockingstationen können in der Regel als geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) gebucht werden, sofern die Anschaffungskosten den festgelegten Betrag (in Deutschland aktuell 800 Euro netto... [mehr]

Ist Artura V Collection X für 400€ netto ein GWG und selbständig nutzbar?

Ja, die Artura V Collection X kann als geringwertiges Wirtschaftsgut (GWG) betrachtet werden, wenn die Anschaffungskosten netto 400 € nicht überschreiten. Ein GWG ist ein selbständig nu... [mehr]

Erfolgt die Meldung von Verdachtsfällen nach GwG über goAML oder im geschützten Bereich der FIU?

Die Meldung von Verdachtsfällen nach dem Geldwäschegesetz (GwG) in Deutschland erfolgt über das elektronische Meldeportal **goAML** der Financial Intelligence Unit (FIU). Das Portal goA... [mehr]

Müssen nicht stimmberechtigte Stiftungsmitglieder nach dem GwG geprüft werden?

Nach dem Geldwäschegesetz (GwG) müssen bestimmte Personen und Institutionen im Rahmen der Geldwäschepräventionft werden. Bei Stiftungen ist es wichtig zu unterscheiden, ob die Mitg... [mehr]

Wer sind die Verpflichteten in einer Kanzlei nach dem GwG?

Nach dem Geldwäschegesetz (GwG) gehören zu den Verpflichteten in einer Kanzlei insbesondere: 1. **Rechtsanwälte**: Sie sind verpflichtet, Maßnahmen zur Verhinderung von Geldw&aum... [mehr]

Wie ist die GwG-Prüfung durchzuführen, wenn während der Beurkundung eine andere GmbH als Käufer gewählt wird?

Wenn während der Beurkundung eines Kaufvertrags (z. B. beim Immobilienkauf) entschieden wird, dass statt der ursprünglich vorgesehenen Partei eine andere GmbH als Käufer auftritt, hat d... [mehr]

Wie erfolgt die GwG-Prüfung durch den Makler, wenn bei der Beurkundung des Kaufvertrags eine andere GmbH als Käufer auftritt?

Wenn bei der Beurkundung eines Kaufvertrags eine andere GmbH als Käufer auftritt, ist der Immobilienmakler nach dem Geldwäschegesetz (GwG) verpflichtet, die Identität des Vertragspartne... [mehr]

Wie verfährt der Makler, wenn bei der Beurkundung des Kaufvertrags plötzlich eine andere GmbH als Käufer auftritt und die GwG-Prüfung vorher nicht möglich war?

Tritt bei der Beurkundung des Kaufvertrags plötzlich eine andere GmbH als Käufer auf und war eine Prüfung nach dem Geldwäschegesetz (GwG) vorher nicht möglich, ist der Makler... [mehr]