17 Fragen zu Cushing

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Cushing

Ist bei Morbus Cushing Aldosteron erhöht?

Bei Morbus Cushing ist Aldosteron in der Regel nicht erhöht. Morbus Cushing ist durch eine Überproduktion von Cortisol gekennzeichnet, was durch ein Adenom der Hypophyse oder eine andere Urs... [mehr]

Was ist das Gegenteil des Cushing-Syndroms?

Das Gegenteil des Cushing-Syndroms ist das Addison-Syndrom. Während das Cushing-Syndrom durch eine Überproduktion von Cortisol gekennzeichnet ist, resultiert das Addison-Syndrom aus einer Un... [mehr]

Was ist das Cushing-Syndrom?

Das Cushing-Syndrom ist eine hormonelle Störung, die auftritt wenn der Körper über einen längeren Zeitraum zu viel Cortisol produziert. Cortisol ist ein wichtiges Hormon, das viele... [mehr]

Warum können Glucocorticoide zu Bronchospasmen führen, obwohl sie bei Asthma Standardtherapie sind? Wie hängen sie mit dem Cushing-Syndrom zusammen?

Glucocorticoide sind entzündungshemmende Medikamente, die häufig zur Behandlung von Asthma eingesetzt werden, da sie die Entzündung der Atemwege reduzieren und die Symptome lindern. In... [mehr]

Pathogenese der Krankheit Morbus Cushing

Morbus Cushing, auch als Cushing-Syndrom bekannt, ist eine Erkrankung, die durch eine chronische Überproduktion von Cortisol gekennzeichnet ist. Die Pathogenese kann verschiedene Ursachen haben:... [mehr]

Hat ein Hund mit 8,3 μg/dL Cortisol im Blut Cushing?

Ein Cortisolwert von 8,3 μg/dL im eines Hundes kann auf eine normale Funktion der Nebennieren hindeuten, da die Werte je nach Labor und Zeitpunkt der Messung variieren können. Bei Verdacht auf... [mehr]

Cortisolwert im Blut eines Hundes bei Cushing (μg/dL)?

Ein erhöhter Cortisolwert im Blut eines Hundes, der auf das Cushing-Syndrom (Hyperadrenokortizismus) hinweisen kann, liegt typischerweise über 2 μg/dL. Werte über 5 μg/dL sind oft... [mehr]

Wann liegt Cushing bei Hunden vor?

Bei Hunden wird das Cushing-Syndrom (Hyperadrenokortizismus) häufig durch erhöhte Cortisolwerte im Blut diagnostiziert. Ein Wert von über 2 µg/dl (Mikrogramm pro Deziliter) kann a... [mehr]

Wie lange dauert es, bis die Cushing-Schwelle bei Glucocorticoidtherapie erreicht ist?

Die Cushing-Schwelle kann bei einer Glukokortikoidtherapie variieren, abhängig von der Dosis, der Art des verwendeten Glukokortikoids und der individuellen Reaktion des Patienten. In der Regel k&... [mehr]

Referenzwerte bei Cushing beim Hund

Die Referenzwerte für das Cushing-Syndrom (Hyperadrenokortizismus) bei Hunden können variieren, je nach den durchgeführten Tests. Allgemein werden folgende Werte als Richtlinien verwend... [mehr]

Was ist das Krankheitsbild Morbus Cushing?

Morbus Cushing, auch als Cushing-Syndrom bekannt, ist eine hormonelle Störung, die durch einen Überschuss an Cortisol im Körper gekennzeichnet ist. Dieser Überschuss kann durch ver... [mehr]

Laborwerte bei Morbus Cushing

Bei Morbus Cushing, auch als Cushing-Syndrom bekannt, sind bestimmte Laborwerte charakteristisch. Zu den häufigsten Befunden gehören: 1. **Erhöhter Cortisolspiegel**: Dies kann durch B... [mehr]

Diagnostik bei Morbus Cushing?

Die Diagnostik bei Morbus Cushing umfasst mehrere Schritte und Tests, um eine Überproduktion von Cortisol festzustellen. Die wichtigsten Methoden sind: 1. **Anamnese und klinische Untersuchung**... [mehr]

Pathogenese des Cushing Syndroms?

Die Pathogenese des Cushing-Syndroms ist komplex und kann durch verschiedene Ursachen bedingt sein. Grundsätzlich handelt es sich um eine Überproduktion von Cortisol, einem Hormon, das von d... [mehr]

Ist eine OP-Versicherung für Pferde mit Cushing möglich?

Ja, grundsätzlich ist es möglich, für Pferde mit Cushing-Syndrom (Equines Cushing Syndrom, auch PPID genannt) eine OP-Versicherung abzuschließen. Allerdings gibt es dabei einige w... [mehr]