Die Referenzwerte für das Cushing-Syndrom (Hyperadrenokortizismus) bei Hunden können variieren, je nach den durchgeführten Tests. Allgemein werden folgende Werte als Richtlinien verwendet: 1. **ACTH-Stimulationstest**: Normalerweise sollte der Cortisolspiegel nach der Stimulation unter 20 µg/dl liegen. Werte über 20 µg/dl können auf Cushing hindeuten. 2. **Dexamethason-Suppressionstest**: Bei gesunden Hunden sollte der Cortisolspiegel nach der Gabe von Dexamethason unter 1,4 µg/dl liegen. Ein nicht unterdrückter Cortisolspiegel kann auf Cushing hinweisen. 3. **Urin-Cortisol-Kreatinin-Verhältnis**: Ein Wert über 10 µg Cortisol pro g Kreatinin kann auf Cushing hindeuten. Es ist wichtig, dass die Diagnose von einem Tierarzt gestellt wird, der die Ergebnisse im Kontext der klinischen Symptome und weiteren Tests interpretiert.