Eryptose, auch als programmierter Zelltod von Erythrozyten bekannt, kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, einschließlich Eisenmangel. Auch wenn die allgemeinen Laborwerte im No... [mehr]
Eryptose, auch als programmierter Zelltod von Erythrozyten bekannt, kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, einschließlich Eisenmangel. Auch wenn die allgemeinen Laborwerte im No... [mehr]
Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) werden in der Regel nicht durch Laborwerte oder bildgebende Verfahren diagnostiziert. Die Diagnose basiert hauptsächlich auf Verhaltensbeobachtungen und Ent... [mehr]
Eryptose, auch als eryptosis bekannt, ist der programmierte Zelltod von Erythrozyten (roten Blutkörperchen). Um die möglichen Trigger für Eryptose abzuklären, können verschied... [mehr]
Für die Analyse von Urinproben im Labor werden üblicherweise verschiedene Arten von Röhrchen verwendet, je nach Art der Untersuchung. Hier sind einige gängige Röhrchen und die... [mehr]
Bei Morbus Bechterew (ankylosierende Spondylitis) können verschiedene Laborwerte auffällig sein. Zu den häufigsten gehören: 1. **HLA-B27**: Ein positiver HLA-B27-Test ist oft mit... [mehr]
Um die Ursachen und Trigger der Eryptose (programmierter Zelltod von Erythrozyten) ausführlich abzuklären, sollten verschiedene Laborwerte und Tests in Betracht gezogen werden. Hier sind ein... [mehr]
Systemischer Lupus erythematodes (SLE) ist eine Autoimmunerkrankung, die durch eine Vielzahl von Laborwerten diagnostiziert und überwacht werden kann. Zu den wichtigsten Laborwerten gehören:... [mehr]
Bei einem Myokardinfarkt (Herzinfarkt) sind mehrere Laborwerte typischerweise verändert. Die wichtigsten davon sind: 1. **Troine (Tropon I und Troponin T)**: Proteine sind sehr spezifisch fü... [mehr]
Beim akuten Koronarsyndrom (ACS) sind bestimmte Laborwerte entscheidend für die Diagnose und das Management. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Troponine (Troponin I oder T)**: Diese Proteine... [mehr]
Eine Lungenentzündung (Pneumonie) kann in einigen Fällen auftreten ohne dass die Laborwerte signifikant erhöht sind. Dies kann insbesondere bei atypischen Pneumonien der Fall sein, die... [mehr]
Bei Verdacht auf ein urämisches Syndrom, das eine Nierenersatztherapie erforderlich machen könnte, sind folgende Symptome und Laborwerte relevant: **Symptome:** 1. Müdigkeit und Schw&a... [mehr]
Die angegebenen Laborwerte können einige Hinweise auf den Gesundheitszustand geben. Hier eine kurze Erklärung der einzelnen Werte: 1. **AUAGGU (GU) = negativ**: Dies deutet darauf hin, dass... [mehr]
Die Laborwerte, die du angegeben hast, zeigen einige wichtige Parameter an. Hier eine kurze Erklärung der Werte: - **AUAGGU (GU) = negativ**: Dies deutet darauf hin, dass keine Autoimmunhepatiti... [mehr]
Die angegebenen Laborwerte können einige wichtige Informationen über den Gesundheitszustand liefern. Hier eine kurze Übersicht der Werte: 1. **RDW (Red Cell Distribution Width)**: Ein... [mehr]
Die Laborwerte, die du angegeben hast, zeigen einige wichtige Parameter, die zur Beurteilung des Gesundheitszustands eines Mannes im Alter von 57 Jahren verwendet werden können. Hier sind einige... [mehr]