Früher wurden zur Bildgebung vor allem analoge Techniken wie die Röntgenfotografie, die klassische Fotografie und die Filmkamera verwendet. Diese Methoden basierten auf der Belichtung von Fi... [mehr]
Früher wurden zur Bildgebung vor allem analoge Techniken wie die Röntgenfotografie, die klassische Fotografie und die Filmkamera verwendet. Diese Methoden basierten auf der Belichtung von Fi... [mehr]
Die parallele Bildgebung im MRT (Magnetresonanztomographie) eine Technik, die die Bildaufnahme beschleunigt, indem sie mehrere Empfangsspulen gleichzeitig verwendet. Hier ist eine vereinfachte Erkl&au... [mehr]
Ja, die parallele Bildgebung im MRT kann auch mit Spin-Echo-Sequenzen verwendet werden. Parallele Bildgebungstechniken wie SENSE (Sensitivity Encoding) oder GRAPPA (Generalized Autocalibrating Partial... [mehr]
Die Hartstrahltechnik ist wichtig für die Aufnahme des Thorax, da sie eine höhere Bildqualität und eine bessere Detaildarstellung ermöglicht. Diese Technik verwendet hochenergetisc... [mehr]
In der Sportphysiotherapie ist die Untersuchung der Wirbelsäule ein zentraler Bestandteil der Diagnostik und Behandlung. Die verschiedenen Untersuchungstechniken haben unterschiedliche Schwerpunk... [mehr]
Radiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Anwendung von bildgebenden Verfahren zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten beschäftigt. Dazu gehören Techniken wie Rö... [mehr]
Fensterung im CT (Computertomographie) bezieht sich auf die Anpassung der Helligkeit und des Kontrasts der CT-Bilder, um bestimmte Gewebearten Strukturen besser sichtbar zu. Dabei wird einter Bereich... [mehr]
Radiologische Diagnostik ist ein medizinisches Verfahren, das bildgebende Verfahren nutzt, um Krankheiten und Verletzungen zu erkennen und zu beurteilen. Dazu gehören Techniken wie Röntgen,... [mehr]
Das Prinzip der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) basiert auf der Detektion von Gammastrahlen, die bei der Annihilation von Positronen entstehen. Bei der PET wird einaktives Tracer-Material, das... [mehr]
Die Wahl zwischen einer Magnetresonanztomographie (MRT) und einer Computertomographie (CT) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art der zu untersuchenden Gewebe und der s... [mehr]
Eine PET-CT (Positronen-Emissions-Tomographie kombiniert mit Computertomographie) ist ein bildgebendes Verfahren, das sowohl funktionelle als auch anatomische Informationen liefert. Hier ist eine &Uum... [mehr]
Die Radiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das bildgebende Verfahren wie Röntgen, CT, MRT und Ultraschall zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten nutzt.
Ein Transmissionselektronenmikroskop (TEM) ist ein hochauflösendes Mikroskop, das Elektronenstrahlen anstelle von Licht verwendet, um die Struktur von Materialien auf atomarer Ebene zu untersuche... [mehr]
Ein CT (Computertomographie) wird eingesetzt, um detaillierte Bilder von inneren Organen, Geweben und Strukturen des Körpers zu erstellen. Es hilft bei der Diagnose von verschiedenen Erkrankungen... [mehr]
Gold erscheint im MRT (Magnetresonanztomographie) nicht direkt, da es keine signifikanten magnetischen Eigenschaften hat und somit keine direkte Bildgebung ermöglicht. Stattdessen kann Gold als K... [mehr]