Protonen sind positiv geladene Teilchen im Atomkern, Neutronen sind ungeladene Teilchen, die ebenfalls im Kern vorkommen, und Elektronen sind negativ geladene Teilchen, die sich in Orbitalen um den At... [mehr]
Ein Transmissionselektronenmikroskop (TEM) ist ein hochauflösendes Mikroskop, das Elektronenstrahlen anstelle von Licht verwendet, um die Struktur von Materialien auf atomarer Ebene zu untersuchen. Im TEM werden Elektronen durch eine dünne Probe hindurchgeschossen, und die resultierenden Bilder zeigen die interne Struktur des Materials. Es wird häufig in der Materialwissenschaft, Biologie und Nanotechnologie eingesetzt, um detaillierte Informationen über die Morphologie, Kristallstruktur und chemische Zusammensetzung von Proben zu erhalten.
Protonen sind positiv geladene Teilchen im Atomkern, Neutronen sind ungeladene Teilchen, die ebenfalls im Kern vorkommen, und Elektronen sind negativ geladene Teilchen, die sich in Orbitalen um den At... [mehr]
Mikroskope, die in der Genetik verwendet werden, sind in der Regel hochauflösende Lichtmikroskope oder Elektronenmikroskope. Sie ermöglichen die Untersuchung von Zellen, Chromosomen und DNA-... [mehr]
Das Tubus eines Mikroskops ist das Rohr, das das Okular (das Auge) mit dem Objektiv verbindet. Es hat mehrere wichtige Funktionen: 1. **Lichtleitung**: Der Tubus leitet das Licht, das durch das Objek... [mehr]
Die Anzahl der Elektronen in einem Atom entspricht der Anzahl der Protonen im Atomkern, da Atome elektrisch neutral sind. Diese Protonenzahl wird als Ordnungszahl bezeichnet und ist im Periodensystem... [mehr]