58 Fragen zu Sportphysiotherapie

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Sportphysiotherapie

Warum ist die passive glenohumerale Beweglichkeitsuntersuchung so wichtig in der Sportphysiotherapie?

Die passive glenohumerale Beweglichkeitsuntersuchung ist in der Sportphysiotherapie wichtig, weil sie hilft, die Beweglichkeit und Funktion des Schultergelenks zu beurteilen. Diese Untersuchung erm&ou... [mehr]

Welche Kriterien sind eines positiven Tests für Muskelfunktion in der Sportphysiotherapie?

In der Sportphysiotherapie gibt es verschiedene Tests zur Beurteilung der Muskelfunktion. Ein positiver Test zeigt in der Regel, dass die Muskeln korrekt und effizient arbeiten. Hier sind einige allge... [mehr]

Was ist das Dilemma der klinischen Diagnostik bei Schulterverletzungen in der Sportphysiotherapie?

Das Dilemma der klinischen Diagnostik bei Schulterverletzungen in der Sportphysiotherapie besteht oft darin, dass die Schulter ein sehr komplexes Gelenk ist, das aus mehreren Strukturen wie Muskeln, S... [mehr]

Wie prüfe ich die Funktion der Rotatorenmanschette in der Sportphysiotherapie?

Die Funktion der Rotatorenmanschette kann durch verschiedene Tests und Übungen geprüft werden, die in der Sportphysiotherapie häufig angewendet werden. Hier sind einige gängige Met... [mehr]

Wie testet man eine Scapula Dyskinesie in der Sportphysiotherapie?

In der Sportphysiotherapie gibt es mehrere Tests, um eine Scapula Dyskinesie zu diagnostizieren. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Scapular Dyskinesis Test (SDT)**: Der Patient führt... [mehr]

Wie gestalte ich den Trainingsaufbau der Scapula-Stabilität in der Sportphysiotherapie?

Der Trainingsaufbau zur Stabilisierung der Scapula (Schulterblatt) in der Sportphysiotherapie umfasst mehrere Phasen, die aufeinander aufbauen. Hier ist ein allgemeiner Überblick: 1. **Initiale... [mehr]

Wie misst man das TROM und interpretiert es in der Sportphysiotherapie?

Das TROM (Total Range of Motion) wird in der Sportphysiotherapie verwendet, um den gesamten Bewegungsumfang eines Gelenks zu messen. Hier ist eine allgemeine Vorgehensweise zur Messung und Interpretat... [mehr]

Was sind mögliche Kriterien beim Return to Throw in der Sportphysiotherapie?

Beim "Return to Throw" in der Sportphysiotherapie, insbesondere für Athleten, die Wurfbewegungen ausführen (z.B. Baseballspieler, Handballspieler), gibt es mehrere wichtige Kriteri... [mehr]

Welche Differenzialdiagnosen gibt es bei lateraler Epikondylopathie in der Sportphysiotherapie?

Eine laterale Epikondylopathie, auch bekannt als Tennisellenbogen, kann verschiedene differenzialdiagnostische Möglichkeiten haben. In der Sportphysiotherapie sollten folgende Zustände in Be... [mehr]

Welche Therapieoptionen gibt es in der Sportphysiotherapie für Skifahrer?

Bei der Sportphysiotherapie für Skifahrer gibt es verschiedene Therapieoptionen, die je nach Art und Schwere der Verletzung sowie dem individuellen Zustand des Patienten angepasst werden. Hier si... [mehr]

Welche Therapieoptionen gibt es bei einem Skidaumen in der Sportphysiotherapie?

Bei einem Skidaumen, der eine Verletzung des ulnaren Seitenbandes des Daumengrundgelenks darstellt, gibt es verschiedene Therapieoptionen in der Sportphysiotherapie: 1. **Akute Phase (erste 48-72 Stu... [mehr]

Welche therapeutischen Möglichkeiten gibt es bei einer SLAP-Läsion eines Werfers in der Sportphysiotherapie?

Bei einer SLAP-Läsion (Superior Labrum Anterior to Posterior) bei einem Werfer gibt es mehrere therapeutische Möglichkeiten in der Sportphysiotherapie: 1. **Schmerzlinderung und Entzün... [mehr]

Einflussfaktoren im Return-to-Sport-Prozess für die Schulter in der Sportphysiotherapie?

Im Return-to-Sport-Prozess für die Schulter in der Sportphysiotherapie gibt es mehrere Einflussfaktoren, die berücksichtigt werden müssen: 1. **Verletzungsart und -schwere**: Die Art d... [mehr]

Welche Einteilung von Sportlevels gibt es in der Sportphysiotherapie?

In der Sportphysiotherapie gibt es verschiedene Einteilungen von Sportlevels, die oft verwendet werden, um den Grad der sportlichen Aktivität und die spezifischen Bedürfnisse der Patienten z... [mehr]

Beschreibe die return to activity Level 0 bis 4 in der Sportphysiotherapie?

In der Sportphysiotherapie wird der Prozess der Rückkehr zur Aktivität oft in verschiedene Stufen unterteilt, um eine sichere und effektive Rehabilitation zu gewährleisten. Diese Stufen... [mehr]