Welche therapeutischen Möglichkeiten gibt es bei einer SLAP-Läsion eines Werfers in der Sportphysiotherapie?

Antwort

Bei einer SLAP-Läsion (Superior Labrum Anterior to Posterior) bei einem Werfer gibt es mehrere therapeutische Möglichkeiten in der Sportphysiotherapie: 1. **Schmerzlinderung und Entzündungshemmung**: Anwendung von Eis, Ultraschall oder Elektrotherapie zur Reduktion von Schmerzen und Entzündungen. 2. **Mobilisation und Dehnung**: Sanfte Mobilisationstechniken und Dehnübungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und zur Vermeidung von Verklebungen im Schultergelenk. 3. **Kräftigungsübungen**: Spezifische Übungen zur Stärkung der Rotatorenmanschette und der stabilisierenden Muskulatur der Schulter, um die Stabilität und Funktion zu verbessern. 4. **Propriozeptives Training**: Übungen zur Verbesserung der propriozeptiven Fähigkeiten und der neuromuskulären Kontrolle der Schulter. 5. **Wurfspezifisches Training**: Allmähliche Wiedereinführung von wurfspezifischen Bewegungen und Techniken, um die Rückkehr zum Sport zu erleichtern. 6. **Manuelle Therapie**: Techniken zur Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit und zur Linderung von muskulären Verspannungen. 7. **Ergonomische Anpassungen**: Beratung und Anpassung der Wurftechnik, um die Belastung auf die Schulter zu minimieren. Es ist wichtig, dass die Therapie individuell auf den Patienten abgestimmt wird und in enger Zusammenarbeit mit einem Arzt oder Orthopäden erfolgt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten