In der Sportphysiotherapie gibt es mehrere Tests, um eine Scapula Dyskinesie zu diagnostizieren. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Scapular Dyskinesis Test (SDT)**: Der Patient führt mehrere Armbewegungen durch, während der Therapeut die Bewegung der Scapula beobachtet. Auffälligkeiten wie Flügelbildung oder asymmetrische Bewegungen können auf eine Dyskinesie hinweisen. 2. **Kibler Scapular Assistance Test (SAT)**: Der Therapeut unterstützt die Scapula während der Armhebung. Wenn der Patient eine Verbesserung der Symptome verspürt, deutet dies auf eine Dyskinesie hin. 3. **Kibler Scapular Retraction Test (SRT)**: Der Therapeut stabilisiert die Scapula in Retraktion, während der Patient den Arm hebt. Eine Verbesserung der Symptome kann auf eine Dyskinesie hinweisen. 4. **Lateral Scapular Slide Test (LSST)**: Der Abstand zwischen der Scapula und der Wirbelsäule wird in verschiedenen Armpositionen gemessen. Unterschiede von mehr als 1-1,5 cm können auf eine Dyskinesie hinweisen. Diese Tests sollten von einem qualifizierten Therapeuten durchgeführt werden, um eine genaue Diagnose zu gewährleisten.