Warum ist die passive glenohumerale Beweglichkeitsuntersuchung so wichtig in der Sportphysiotherapie?

Antwort

Die passive glenohumerale Beweglichkeitsuntersuchung ist in der Sportphysiotherapie wichtig, weil sie hilft, die Beweglichkeit und Funktion des Schultergelenks zu beurteilen. Diese Untersuchung ermöglicht es, Einschränkungen in der Beweglichkeit, muskuläre Dysbalancen, Verkürzungen oder Verletzungen zu identifizieren. Eine genaue Beurteilung der passiven Beweglichkeit kann dabei helfen, spezifische Behandlungspläne zu erstellen, um die Schulterfunktion zu verbessern, Verletzungen vorzubeugen und die Rehabilitation nach Verletzungen zu optimieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten