5 Fragen zu Roehrchen

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Roehrchen

Welche Röhrchen für Urin-Laborwerte?

Für die Analyse von Urinproben im Labor werden üblicherweise verschiedene Arten von Röhrchen verwendet, je nach Art der Untersuchung. Hier sind einige gängige Röhrchen und die... [mehr]

Gibt es verschiedene K2-EDTA-Röhrchen in der Labordiagnostik?

Ja, es gibt verschiedene K2-EDTA-Röhrchen in der Labordiagnostik, die sich in ihrer Größe, Farbe und manchmal auch in der Art der Beschichtung oder der verwendeten Materialien untersch... [mehr]

Welches Röhrchen wird besser für die Diagnostik von Aminosäuren im Plasma genutzt: K2-EDTA oder K3-EDTA?

Für die Diagnostik von Aminosäuren im Plasma werden in der Regel K2-EDTA-Röhrchen bevorzugt. K2-EDTA hat eine bessere Stabilität und ist weniger anfällig für die Bildung... [mehr]

Warum muss Serum/Plasma nach dem Abpipettieren auf dem Röhrchen vermerkt werden?

Ja, das Vermerken von Serum oder Plasma auf dem Röhrchen nach dempipettieren ist wichtig, um die Art der Probe klar zu kennzeichnen. Dies hilft, Verwechslungen zu vermeiden und sicherzustellen, d... [mehr]

Welcher Gerinnungshemmer in Blutentnahmeröhrchen für Gerinnungsstatus?

In Blutentnahmeröhrchen, die für die Bestimmung des Gerinnungsstatus verwendet werden, befindet sich häufig Natriumcitrat als Gerinnungshemmer. Natriumcitrat bindet Calciumionen im Blut... [mehr]