Welche Röhrchen für Urin-Laborwerte?

Antwort

Für die Analyse von Urinproben im Labor werden üblicherweise verschiedene Arten von Röhrchen verwendet, je nach Art der Untersuchung. Hier sind einige gängige Röhrchen und die entsprechenden Laborwerte in Kurzfassung: 1. **Steriles Urinröhrchen (meistens mit Schraubverschluss)**: - **Verwendung**: Allgemeine Urinuntersuchung (Urinstatus), Urinkultur - **Laborwerte**: pH-Wert, spezifisches Gewicht, Glukose, Protein, Nitrit, Leukozyten, Erythrozyten, Bakterien 2. **Röhrchen mit Konservierungsmittel (z.B. Borat)**: - **Verwendung**: Urinkultur, um das Wachstum von Bakterien während des Transports zu verhindern - **Laborwerte**: Bakterienkultur und Antibiogramm 3. **24-Stunden-Sammelurinbehälter**: - **Verwendung**: Quantitative Bestimmung von Substanzen, die über 24 Stunden ausgeschieden werden - **Laborwerte**: Kreatinin, Eiweiß, Elektrolyte (z.B. Natrium, Kalium), Hormone (z.B. Kortisol), Metaboliten (z.B. Vanillinmandelsäure) 4. **Röhrchen für spezielle Tests (z.B. mit Säurezusatz)**: - **Verwendung**: Spezielle biochemische Analysen - **Laborwerte**: Katecholamine, Oxalate, Zystin Für detaillierte Informationen und spezifische Anforderungen sollte immer das jeweilige Laborprotokoll konsultiert werden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist Hämaturie?

Hämaturie bezeichnet das Vorhandensein von Blut im Urin. Es gibt zwei Hauptformen: 1. **Mikrohämaturie**: Das Blut ist mit bloßem Auge nicht sichtbar und wird nur unter dem Mikroskop... [mehr]