Der Begriff "Akutes Koronarsyndrom" (ACS) umfasst eine Gruppe von Zuständen, die durch eine plötzliche Verringerung des Blutflusses zum Herzen verursacht werden. Dazu gehören:... [mehr]
Der Begriff "Akutes Koronarsyndrom" (ACS) umfasst eine Gruppe von Zuständen, die durch eine plötzliche Verringerung des Blutflusses zum Herzen verursacht werden. Dazu gehören:... [mehr]
Beim akuten Koronarsyndrom (ACS) sind bestimmte Laborwerte entscheidend für die Diagnose und das Management. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Troponine (Troponin I oder T)**: Diese Proteine... [mehr]
Bei einem Patienten mit akutem Koronarsyndrom (ACS) sind die ersten Schritte entscheidend für die Behandlung und das Wohlbefinden des Patienten. Hier sind die grundlegenden Maßnahmen: 1. *... [mehr]
Chronisches Koronarsyndrom (CCS) und akutes Koronarsyndrom (ACS) sind zwei verschiedene klinische Präsentationen von koronaren Herzkrankheiten, die durch eine Verengung oder Blockierung der Koron... [mehr]
Bei Patienten mit akuten Koronarsyndromen (ACS) werden Beta-Blocker, ACE-Hemmer und Statine aus mehreren Gründen eingesetzt: 1. **Beta-Blocker**: Diese Medikamente senken die Herzfrequenz und de... [mehr]