Chronisches Koronarsyndrom (CCS) und akutes Koronarsyndrom (ACS) sind zwei verschiedene klinische Präsentationen von koronaren Herzkrankheiten, die durch eine Verengung oder Blockierung der Koron... [mehr]
Chronisches Koronarsyndrom (CCS) und akutes Koronarsyndrom (ACS) sind zwei verschiedene klinische Präsentationen von koronaren Herzkrankheiten, die durch eine Verengung oder Blockierung der Koron... [mehr]
Beim akuten Koronarsyndrom (ACS) ist die Überprüfung der Elektrolyte wichtig aus mehreren Gründen: 1. **Herzrhythmusstörungen**: Elektrolyte wie Kalium, Calcium und Magnesium spie... [mehr]
Die Begriffe KHK (koronare Herzkrankheit), Atherosklerose, Angina pectoris, instabile Angina pectoris, akutes Koronarsyndrom und Herzinfarkt beziehen sich auf verschiedene Aspekte von Herz-Kreislauf-E... [mehr]
Beim akuten Koronarsyndrom (ACS) ist die Überprüfung des Lipidstatus, der Nierenwerte und des TSH (Schilddrüsenstimulierendes Hormon) aus mehreren Gründen wichtig: 1. **Lipidstatu... [mehr]
KHK steht für "Koronare Herzkrankheit". Dabei handelt es sich um eine Erkrankung der Herzkranzgefäße, die das Herz mit Blut versorgen. KHK entsteht in der Regel durch Arterio... [mehr]