Beim akuten Koronarsyndrom (ACS) ist die Überprüfung der Elektrolyte wichtig aus mehreren Gründen: 1. **Herzrhythmusstörungen**: Elektrolyte wie Kalium, Calcium und Magnesium spielen eine entscheidende Rolle bei der elektrischen Aktivität des Herzens. Ungleichgewichte können zu Arrhythmien führen, die das Risiko für schwerwiegende Komplikationen erhöhen. 2. **Medikamenteninteraktionen**: Viele Medikamente, die zur Behandlung von ACS eingesetzt werden, können die Elektrolytwerte beeinflussen. Eine Überprüfung hilft, potenzielle Nebenwirkungen und Wechselwirkungen zu erkennen. 3. **Nierenfunktion**: Elektrolytstörungen können auf eine beeinträchtigte Nierenfunktion hinweisen, die bei Patienten mit ACS häufig vorkommen kann. Eine frühzeitige Erkennung ist wichtig für die Behandlung. 4. **Allgemeiner Gesundheitszustand**: Die Überprüfung der Elektrolyte gibt Aufschluss über den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und kann helfen, die Schwere des ACS besser einzuschätzen. Insgesamt trägt die Überwachung der Elektrolyte zur optimalen Behandlung und zur Vermeidung von Komplikationen bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom bei.