Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]
Chronisches Koronarsyndrom (CCS) und akutes Koronarsyndrom (ACS) sind zwei verschiedene klinische Präsentationen von koronaren Herzkrankheiten, die durch eine Verengung oder Blockierung der Koronararterien verursacht werden. **Chronisches Koronarsyndrom (CCS):** - **Definition:** CCS, früher als stabile Angina pectoris bekannt, ist eine langfristige Erkrankung, bei der die Koronararterien durch atherosklerotische Plaques verengt sind, was zu einer verminderten Blutversorgung des Herzmuskels führt. - **Symptome:** Typische Symptome sind Brustschmerzen oder -beschwerden, die bei körperlicher Anstrengung oder emotionalem Stress auftreten und in Ruhe oder nach Einnahme von Nitroglycerin nachlassen. - **Diagnose:** Die Diagnose erfolgt durch Anamnese, körperliche Untersuchung, EKG, Belastungstests und bildgebende Verfahren wie Koronarangiographie. - **Behandlung:** Die Behandlung umfasst Lebensstiländerungen, Medikamente zur Verbesserung der Durchblutung und zur Senkung des Risikos von Herzinfarkten sowie in einigen Fällen interventionelle Verfahren wie Angioplastie oder Bypass-Operationen. **Akutes Koronarsyndrom (ACS):** - **Definition:** ACS ist ein Oberbegriff für eine Gruppe von Zuständen, die durch eine plötzliche Verringerung oder Blockierung der Blutversorgung des Herzmuskels verursacht werden. Es umfasst instabile Angina pectoris, Nicht-ST-Hebungsinfarkt (NSTEMI) und ST-Hebungsinfarkt (STEMI). - **Symptome:** Symptome sind plötzlich auftretende, schwere Brustschmerzen, die in Ruhe auftreten und länger als 20 Minuten anhalten können. Die Schmerzen können in den Arm, den Rücken, den Kiefer oder den Magen ausstrahlen und von Übelkeit, Schwitzen und Atemnot begleitet sein. - **Diagnose:** Die Diagnose basiert auf klinischen Symptomen, EKG-Veränderungen und Bluttests zur Messung von Herzmarkern wie Troponin. - **Behandlung:** Die Behandlung erfordert eine sofortige medizinische Intervention, einschließlich Medikamente zur Auflösung von Blutgerinnseln, Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmern und in vielen Fällen eine sofortige Koronarangiographie mit anschließender Angioplastie oder Stent-Implantation. Beide Zustände erfordern eine sorgfältige medizinische Überwachung und Behandlung, um Komplikationen wie Herzinfarkt oder Herzinsuffizienz zu vermeiden.
Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]
NT-proBNP (N-terminales pro B-Typ natriuretisches Peptid) ist ein Laborwert, der vor allem zur Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Herzinsuffizienz (Herzschwäche) verwendet wird. Ein Wert von 88... [mehr]