Was sind chronisches Koronarsyndrom (CCS) und akutes Koronarsyndrom (ACS)?

Antwort

Chronisches Koronarsyndrom (CCS) und akutes Koronarsyndrom (ACS) sind zwei verschiedene klinische Präsentationen von koronaren Herzkrankheiten, die durch eine Verengung oder Blockierung der Koronararterien verursacht werden. **Chronisches Koronarsyndrom (CCS):** - **Definition:** CCS, früher als stabile Angina pectoris bekannt, ist eine langfristige Erkrankung, bei der die Koronararterien durch atherosklerotische Plaques verengt sind, was zu einer verminderten Blutversorgung des Herzmuskels führt. - **Symptome:** Typische Symptome sind Brustschmerzen oder -beschwerden, die bei körperlicher Anstrengung oder emotionalem Stress auftreten und in Ruhe oder nach Einnahme von Nitroglycerin nachlassen. - **Diagnose:** Die Diagnose erfolgt durch Anamnese, körperliche Untersuchung, EKG, Belastungstests und bildgebende Verfahren wie Koronarangiographie. - **Behandlung:** Die Behandlung umfasst Lebensstiländerungen, Medikamente zur Verbesserung der Durchblutung und zur Senkung des Risikos von Herzinfarkten sowie in einigen Fällen interventionelle Verfahren wie Angioplastie oder Bypass-Operationen. **Akutes Koronarsyndrom (ACS):** - **Definition:** ACS ist ein Oberbegriff für eine Gruppe von Zuständen, die durch eine plötzliche Verringerung oder Blockierung der Blutversorgung des Herzmuskels verursacht werden. Es umfasst instabile Angina pectoris, Nicht-ST-Hebungsinfarkt (NSTEMI) und ST-Hebungsinfarkt (STEMI). - **Symptome:** Symptome sind plötzlich auftretende, schwere Brustschmerzen, die in Ruhe auftreten und länger als 20 Minuten anhalten können. Die Schmerzen können in den Arm, den Rücken, den Kiefer oder den Magen ausstrahlen und von Übelkeit, Schwitzen und Atemnot begleitet sein. - **Diagnose:** Die Diagnose basiert auf klinischen Symptomen, EKG-Veränderungen und Bluttests zur Messung von Herzmarkern wie Troponin. - **Behandlung:** Die Behandlung erfordert eine sofortige medizinische Intervention, einschließlich Medikamente zur Auflösung von Blutgerinnseln, Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmern und in vielen Fällen eine sofortige Koronarangiographie mit anschließender Angioplastie oder Stent-Implantation. Beide Zustände erfordern eine sorgfältige medizinische Überwachung und Behandlung, um Komplikationen wie Herzinfarkt oder Herzinsuffizienz zu vermeiden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wofür steht systolisch eventuell?

Der Begriff „systolisch“ bezieht sich auf die Systole, also die Phase, in der sich das Herz zusammenzieht und Blut in die Gefäße pumpt. Im medizinischen Kontext wird „syst... [mehr]

Welche Auswirkungen hat eine PQ-Zeit von 400 Millisekunden?

Eine PQ-Zeit (auch PR-Intervall genannt) von 400 Millisekunden im EKG ist deutlich verlängert. Normal sind 120–200 ms. Eine so lange PQ-Zeit spricht für einen **AV-Block 1. Grades**.... [mehr]

Welche Normalwerte gelten für die PQ-Zeit?

Die PQ-Zeit (auch PR-Intervall genannt) ist ein Messwert im EKG (Elektrokardiogramm), der die Zeitspanne vom Beginn der P-Welle bis zum Beginn des QRS-Komplexes angibt. Sie spiegelt die Überleitu... [mehr]

Was ist die Aufgabe des Herzens?

Das Herz ist ein zentrales Organ des menschlichen Körpers und hat die Aufgabe, Blut durch den Körper zu pumpen. Es sorgt dafür, dass Sauerstoff und Nährstoffe zu den Organen und Ge... [mehr]

Was sind die Funktionen, Schichten, Aufgaben und häufigen Krankheiten der Haut?

Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers und erfüllt zahlreiche wichtige Funktionen. Hier ein Überblick: **Funktionen der Haut:** - Schutz vor mechanischen, ch... [mehr]

Was ist eine Valvuloplastie?

Die Valvuloplastie ist ein medizinisches Verfahren zur Behandlung verengter Herzklappen (Klappenstenosen). Dabei wird die verengte Herzklappe mithilfe eines Ballonkatheters erweitert. Der Ballon wird... [mehr]

Unter welchen Umständen kann man sein eigenes Herz in den Händen halten?

Das eigene Herz in den eigenen Händen zu halten, ist unter normalen Umständen nicht möglich, da das Herz ein lebenswichtiges Organ ist, das ständig Blut durch den Körper pumpt... [mehr]

Welcher Ton entsteht beim Pochen des Herzens?

Das Pochen des Herzens wird oft als dumpfer, rhythmischer Ton beschrieben, ähnlich wie „Lub-Dub“ oder „Bumm-Bumm“. Medizinisch spricht man von den Herztönen, die mit... [mehr]

Was ist klinische Umweltmedizin?

Klinische Umweltmedizin ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen beschäftigt, die durch Umweltfaktoren verursacht oder beeinflu... [mehr]

Wofür werden Betablocker eingesetzt?

Betablocker werden vor allem zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt. Zu den wichtigsten Anwendungsgebieten gehören: - **Bluthochdruck (Hypertonie):** Betablocker senken den Bl... [mehr]