Was ist ein KHK?

Antwort

KHK steht für "Koronare Herzkrankheit". Dabei handelt es sich um eine Erkrankung der Herzkranzgefäße, die das Herz mit Blut versorgen. KHK entsteht in der Regel durch Arteriosklerose, bei der sich Ablagerungen (Plaques) in den Gefäßen bilden, was zu einer Verengung und damit zu einer verminderten Blutversorgung des Herzmuskels führt. Dies kann zu Symptomen wie Brustschmerzen (Angina pectoris) oder sogar zu einem Herzinfarkt führen. Risikofaktoren für KHK sind unter anderem Rauchen, Bluthochdruck, Diabetes, hohe Cholesterinwerte und Bewegungsmangel.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie beeinflussen chronische Nackenverspannungen das Herz-Kreislauf-System?

Chronische Nackenverspannungen können indirekt Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System haben, auch wenn sie nicht direkt eine Herzerkrankung verursachen. Hier sind einige mögliche Zusamme... [mehr]

Wie behandelt ein Kardiologe gelegentliche nächtliche Brustenge?

Gelegentlich auftretende Brustenge, die im Schlaf auftritt und einen aufweckt, sollte immer ernst genommen und ärztlich abgeklärt werden. Ein Kardiologe geht dabei in mehreren Schritten vor:... [mehr]