Ein erhöhter TSH-Wert (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) kann auf eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) hinweisen. TSH wird von der Hypophyse (Hirnanhangsdrüse) produziert und r... [mehr]
Ein erhöhter TSH-Wert (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) kann auf eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) hinweisen. TSH wird von der Hypophyse (Hirnanhangsdrüse) produziert und r... [mehr]
Ein TSH-Wert (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) von 0,59 mU/l nach der Einnahme von L-Thyroxin liegt im unteren Normbereich. Die Normwerte für TSH können je nach Labor variieren, liegen aber... [mehr]
Das TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) und das Beta-HCG (humanes Choriongonadotropin) sind beide Glykoproteinhormone, die aus zwei Untereinheiten bestehen: einer Alpha- und einer Beta-Untereinheit... [mehr]
Beim akuten Koronarsyndrom (ACS) ist die Überprüfung des Lipidstatus, der Nierenwerte und des TSH (Schilddrüsenstimulierendes Hormon) aus mehreren Gründen wichtig: 1. **Lipidstatu... [mehr]
Ein TSH-Wert von 0,69 µU/ml liegt im Allgemeinen im normalen Referenzbereich, der typischerweise zwischen etwa 0,4 und 4,0 µU/ml liegt. Ein Wert in diesem Bereich deutet darauf hin, dass d... [mehr]
Die Normalwerte für GFR (glomeruläre Filtrationsrate), Kreatinin und TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) können je nach Labor und individuellen Faktoren variieren. Allgemeine Richtwe... [mehr]
Der optimale TSH-Wert (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) kann je nach individuellen Gesundheitsfaktoren variieren. Allgemein liegt der normale Referenzbereich für TSH bei etwa 0,4 bis 4,0 mU/L. B... [mehr]
Ein niedriger TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) kann auf eine Überfunktion der Schilddrüse hinweisen, auch bekannt als Hyperthyreose. In diesem Zustand produziert die Schilddrüse z... [mehr]
Der Satz könnte grammatikalisch verbessert werden. Hier ist eine mögliche Korrektur: "Je nach n, den TSH-Werten und dem T3/T4-Verhältnis von L-Thyroxin, falls die Diagnose unbekan... [mehr]
TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) wird von der Hypophyse (Hirnanhangsdrüse) produziert und reguliert die Schilddrüsenfunktion. Es stimuliert die Schilddrüse zur Produktion von Schi... [mehr]
Ein TSH-Wert von 9,55 deutet auf eine Hypothyreose hin, was bedeutet, dass die Schilddrüse nicht genügend Hormone produziert. Hier sind einige Gründe, warum eine Operation in diesem Zus... [mehr]
Ein TSH-Wert von 9,55 deutet auf eine Hypothyreose hin, was bedeutet, dass die Schilddrüse nicht ausreichend Hormone produziert. Bei Hashimoto-Thyreoiditis, einer Autoimmunerkrankung, die die Sch... [mehr]
Ein dreifach erhöhter TSH-Wert (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) bei einem T4-Wert (Thyroxin) im unteren Normalbereich deutet auf eine mögliche Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)... [mehr]
Ein niedriger TSH-Wert (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) in der Schwangerschaft kann auf eine Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose) hinweisen. Während der Schwangerschaft ist es... [mehr]
Die Grenzwerte für den TSH-Wert (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) bei schwangeren Frauen sind in der Regel niedriger als bei nicht schwangeren Frauen. Während der Schwangerschaft sollte der... [mehr]