Erhöhter TSH?

Antwort

Ein erhöhter TSH-Wert (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) kann auf eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) hinweisen. TSH wird von der Hypophyse (Hirnanhangsdrüse) produziert und regt die Schilddrüse zur Produktion der Hormone Thyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3) an. Wenn die Schilddrüse nicht genügend Hormone produziert, steigt der TSH-Wert, um die Schilddrüse zur vermehrten Hormonproduktion anzuregen. Mögliche Ursachen für einen erhöhten TSH-Wert sind: 1. **Primäre Hypothyreose**: Die Schilddrüse selbst produziert nicht genügend Hormone. 2. **Hashimoto-Thyreoiditis**: Eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Schilddrüse angreift. 3. **Jodmangel**: Jod ist essentiell für die Produktion von Schilddrüsenhormonen. 4. **Medikamente**: Einige Medikamente können die Schilddrüsenfunktion beeinflussen. 5. **Sekundäre Ursachen**: Probleme mit der Hypophyse oder dem Hypothalamus. Es ist wichtig, bei einem erhöhten TSH-Wert einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache zu bestimmen und eine geeignete Behandlung zu beginnen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet ein TSH-Wert von 0,97?

Ein TSH-Wert (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) von 0,97 mIU/l liegt im Allgemeinen im Normbereich. Die Referenzwerte für TSH liegen bei Erwachsenen typischerweise zwischen etwa 0,4 und 4,0 mIU/l... [mehr]

Was kostet ein Blutbild mit TSH?

Die Kosten für ein Blutbild mit TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) hängen davon ab, ob die Untersuchung privat oder über die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) abgerechnet wird.... [mehr]

Welche Symptome hat eine Schilddrüsenüberfunktion?

Eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Typische Anzeichen sind: - Gewichtsverlust trotz normalem oder erhöhtem Appetit -... [mehr]

Warum entsteht eine Schilddrüsenunterfunktion?

Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) entsteht, wenn die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone (Thyroxin/T4 und Trijodthyronin/T3) produziert. Diese Hormone sind w... [mehr]

Welche Auswirkungen hat eine Schilddrüsenunterfunktion?

Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) bedeutet, dass die Schilddrüse zu wenig Schilddrüsenhormone produziert. Diese Hormone sind wichtig für viele Stoffwechselprozesse im K... [mehr]