15 Fragen zu Kontrastmittel

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Kontrastmittel

Sieht man bei einem Abdomen-CT, bei dem die Nieren mit Kontrastmittel untersucht werden, auch andere Organe?

Ja, bei einem Abdomen-CT, das mit Kontrastmittel durchgeführt wird, um Nieren zu untersuchen, werden auch andere Organe im Bauchraum sichtbar. Dazu gehören unter anderem die Leber, die Milz,... [mehr]

Kann Kontrastmittel Hämoglobinwert beeinflussen?

Ja, Kontrastmittel können den Hämoglobinwert beeinflussen, aber dies ist in der indirekt und selten. Kontrastmittel, die bei bildgebenden Verfahren wie CT-Scans oder MRTs verwendet werden, k... [mehr]

Was bedeutet das Auffinden leuchtender Punkte im Kontrastmittel bei Speiseröhrenkrebs, auch in anderen Organen?

Wenn bei einer Untersuchung mit Kontrastmittel leuchtende Punkte in anderen Organen festgestellt werden, könnte das auf Metastasen hinweisen. Metastasen sind Tumorabsiedlungen, die sich von einem... [mehr]

Warum wird die Niere mit Kontrastmittel unter Röntgen untersucht?

Die Niere wird mit Kontrastmittel unter Röntgen untersucht, um detaillierte Bilder der Nieren, Harnleiter und Blase zu erhalten. Diese Methode, bekannt als intravenöse Pyelographie (IVP) ode... [mehr]

Wofür ist ein Kontrastmittel beim CT gut?

Ein Kontrastmittel beim CT (Computertomographie) wird verwendet, um die Bildqualität zu verbessern und bestimmte Strukturen im Körper besser sichtbar zu machen. Es hilft, Unterschiede in der... [mehr]

Organe, die ohne Kontrastmittel geröntgt werden.

Normalerweise werden folgende Organe ohne Kontrastmittel geröntgt: 1. **Lunge**: Röntgenaufnahmen des Thorax zur Beurteilung von Lungenerkrankungen. 2. **Knochen**: Röntgenbilder zur D... [mehr]

Wie kann bei Typ 2 Diabetes die Kontrastmittel-bedingte Reduktion der GFR abgeschätzt werden? Was tun bei perioperativer Blutzuckerentgleisung?

Die Kontrastmittel-bedingte Reduktion der glomerulären Filtrationsrate (GFR) kann bei Patienten mit Typ-2-Diabetes durch verschiedene Methoden abgeschätzt werden. Eine gängige Methode i... [mehr]

Was bedeutet keine eindeutige Kontrastmittelaufnahme?

"Keine eindeutige Kontrastmittelaufnahme erkennbar" bedeutet, dass bei einer bildgebenden Untersuchung, wie z.B. einer CT- oder MRT-Untersuchung, das verwendete Kontrastmittel nicht klar ode... [mehr]

Was sind Nebenwirkungen von Gadolinium?

Gadolinium ist ein Kontrastmittel, das häufig in der Magnetresonanztomographie (MRT) verwendet wird. Obwohl es in der Regel gut verträglich ist, können Nebenwirkungen auftreten. Zu den... [mehr]

Was ist Kontrastmittelnephropathie und welche Symptome zeigen sich?

Die Kontrastmittelnephropathie, auch als akute Nierenverletzung nach Kontrastmittelgabe bekannt, ist eine Form der Nierenschäd, die nach der Verabreichung von jodhaltigen Kontrastmitteln wäh... [mehr]

Was bedeutet gesteigerte Kontrastmittelaufnahme im Mamma-MRT?

Eine gesteigerte Kontrastmittelaufnahme im Mammographie-MRT kann auf verschiedene pathologische Veränderungen im Brustgewebe hinweisen. Häufig wird sie mit der Präsenz von Tumoren, insb... [mehr]

Was bedeutet schnelle Kontrastmittelaufnahme über 125%?

Eine schnelle Kontrastmittelaufnahme über 125% bezieht sich in der Regel auf die Bildgebung insbesondere in der Radiologie oder der Magnetresonanztomographie (MRT). Sie beschreibt, wie schnell un... [mehr]

Wie häufig ist eine schnelle Kontrastmittelaufnahme über 125% in der Brust bösartig?

Eine schnelle Kontrastmittelaufnahme über 125% in der Brust kann ein Hinweis auf eine bösartige Veränderung sein, ist jedoch nicht allein entscheidend für die Diagnose. Studien zei... [mehr]

Was bedeutet eine 125% Kontrastmittelaufnahme im MRT der Brust?

Eine 125% Kontrastmittelaufnahme im MRT der Brust bedeutet, dass das Gewebe, das untersucht wird, eine erhöhte Anreicherung des Kontrastmittels zeigt, verglichen mit dem umgebenden Gewebe. Dies k... [mehr]

Ist eine Parenchyminsel der Brust mit Kontrastmittelaufnahme bedenklich?

Eine Parenchyminsel in der Brust, die mit Kontrastmittelaufnahme sichtbar ist, kann verschiedene Ursachen haben. Es ist wichtig, die genauen Eigenschaften der Parenchyminsel, wie Größe, For... [mehr]