Warum wird die Niere mit Kontrastmittel unter Röntgen untersucht?

Antwort

Die Niere wird mit Kontrastmittel unter Röntgen untersucht, um detaillierte Bilder der Nieren, Harnleiter und Blase zu erhalten. Diese Methode, bekannt als intravenöse Pyelographie (IVP) oder Urographie, hilft dabei, verschiedene Erkrankungen und Anomalien zu diagnostizieren, wie z.B. Nierensteine, Tumore, Zysten, Infektionen oder strukturelle Probleme im Harntrakt. Das Kontrastmittel hebt die Strukturen des Harnsystems hervor, sodass sie auf den Röntgenbildern besser sichtbar sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Harnbildung in der Niere einfach erklärt

Die Harnbildung in der Niere erfolgt in drei Hauptschritten: 1. **Filtration**: Im Nierenkörperchen (Glomerulus) wird das Blut gefiltert. Dabei gelangen Wasser, Elektrolyte, Glukose und Abfallst... [mehr]