204 Fragen zu Röntgen

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Röntgen

Wie hoch ist der prozentuale Anteil der Intensität I eines 95 keV Röntgenstrahls nach Durchdringen von 19 mm Wasser, 8,5 mm Eisen und 0,75 mm Blei im Vergleich zur Anfangsintensität I_0?

Um den prozentualen Anteil der Intensität \( I \) eines Röntgenstrahls nach Durchdringen verschiedener Materialien im Vergleich zur Anfangsintensität \( I_0 \) zu berechnen, wird das **... [mehr]

Wer wurde am häufigsten geröntgt und wie oft?

Die am häufigsten geröntgte Person der Medizingeschichte ist vermutlich Albert L. Stevens, ein US-amerikanischer Ballonfahrer und Wissenschaftler. Er ließ sich in den 1920er Jahren &uu... [mehr]

Ist eine dreifache Röntgenaufnahme an einem Tag bedenklich?

In der Regel besteht nach drei Röntgenaufnahmen an einem Tag kein Grund zur Sorge. Die Strahlenbelastung durch einzelne Röntgenuntersuchungen ist heutzutage dank moderner Geräte sehr ge... [mehr]

Wie oft darf man maximal am Tag geröntgt werden?

Die Häufigkeit von Röntgenuntersuchungen sollte immer so gering wie möglich gehalten werden, da jede Röntgenaufnahme den Körper einer gewissen Strahlenbelastung aussetzt. Es g... [mehr]

Ist Röntgen krebserregend?

Röntgenstrahlung ist eine Form ionisierender Strahlung, die energiereich genug ist, um Veränderungen im Erbgut (DNA) von Zellen hervorzurufen. Solche Veränderungen können das Risik... [mehr]

Sind Tampons aus Toilettenpapier beim Röntgen sichtbar?

Tampons, die aus Toilettenpapier selbst gebastelt wurden, sind auf einem Röntgenbild in der Regel nicht sichtbar. Toilettenpapier besteht hauptsächlich aus Zellulose, einem organischen Mater... [mehr]

Sind Tampons auf Röntgenbildern sichtbar?

Tampons sind auf normalen Röntgenaufnahmen in der Regel nicht sichtbar, da sie hauptsächlich aus Baumwolle oder Viskose bestehen und keine dichten Materialien wie Metall oder Knochen enthalt... [mehr]

Was tun, wenn man während eines Röntgentermins die Periode hat?

Wenn du während eines Röntgentermins deine Periode hast, ist das in der Regel kein Problem. Die Menstruation beeinflusst die Durchführung oder das Ergebnis der meisten Röntgenunter... [mehr]

Was bedeutet ein Knie-Röntgen mit höhergradiger Valgusgonarthrose rechts und geringer Femoropatellarthrose beidseitig?

Die Begriffe aus dem Knie-Röntgen-Befund bedeuten Folgendes: - **Höhergradige Valgusgonarthrose rechts**: Das ist eine fortgeschrittene Arthrose (Verschleiß) des Kniegelenks auf d... [mehr]

Wie kann man den Begriff Röntgenanlage abkürzen?

Der Begriff „Röntgenanlage“ wird häufig mit „Rö-Anlage“ oder einfach „RöA“ abgekürzt. In technischen und medizinischen Kontexten ist auch d... [mehr]

Überweist der Arzt den Patienten ins Krankenhaus, wenn die Wirbelsäule auf dem Röntgenbild nicht sichtbar ist?

Ja, das kann vorkommen. Wenn ein niedergelassener Arzt oder eine Ärztin bei einer Röntgenuntersuchung die Wirbelsäule nicht ausreichend beurteilen kann – zum Beispiel weil die Bil... [mehr]

Hat ein Patient Anspruch auf die Röntgenbilder seiner Zähne?

Ja, ein Patient hat grundsätzlich das Recht, Einsicht in seine Röntgenbilder zu nehmen und auf Wunsch auch Kopien davon zu erhalten. Dieses Recht ergibt sich in Deutschland aus dem § 63... [mehr]

Was bedeuten die Begriffe primäre Kopfschmerzerkrankung, Grunderkrankung, motorische Störungen, apparative Diagnoseverfahren und Röntgenstrahlung?

Hier sind die Bedeutungen der genannten Begriffe: **Primäre Kopfschmerzerkrankung:** Das sind Kopfschmerzen, die nicht durch eine andere Erkrankung verursacht werden, sondern selbst die Hauptk... [mehr]

Ist Karies unter einer Amalgamfüllung auf einem Röntgenbild erkennbar?

Karies unter einer Amalgamfüllung (sogenannte Sekundärkaries) ist auf einem Röntgenbild oft schwer zu erkennen. Der Grund dafür ist, dass Amalgam ein sehr dichtes, röntgendich... [mehr]

Ist eine Röntgenanlage für die Ausbildung von Schweißpersonal nach IIW-1111 erforderlich?

Eine Ausbildungsstätte, die Schweißpersonal nach IIW-1111 (International Institute of Welding – Richtlinie 1111) ausbildet, **benötigt nicht zwingend eine eigene Röntgenanla... [mehr]