ODT steht im Zusammenhang mit der Schilddrüse meist für „Operation de thyroïde“ (französisch für Schilddrüsenoperation) oder „Operation der Thyreoidea&l... [mehr]
Ein Kontrastmittel beim CT (Computertomographie) wird verwendet, um die Bildqualität zu verbessern und bestimmte Strukturen im Körper besser sichtbar zu machen. Es hilft, Unterschiede in der Dichte von Geweben und Organen hervorzuheben, was die Diagnose von Erkrankungen erleichtert. Kontrastmittel können insbesondere bei der Beurteilung von Blutgefäßen, Tumoren, Entzündungen oder anderen pathologischen Veränderungen nützlich sein. Sie werden in der Regel intravenös verabreicht und ermöglichen eine genauere Analyse der inneren Organe und Gewebe.
ODT steht im Zusammenhang mit der Schilddrüse meist für „Operation de thyroïde“ (französisch für Schilddrüsenoperation) oder „Operation der Thyreoidea&l... [mehr]
Bei einer Ultraschalluntersuchung (Sonografie) können viele verschiedene medizinische Informationen gewonnen werden, abhängig davon, welcher Körperbereich untersucht wird. Zu den wichti... [mehr]
Ein Herzinfarkt kann mit einem Troponintest in der Regel **frühestens 3 bis 6 Stunden** nach Symptombeginn sicher nachgewiesen oder ausgeschlossen werden. Troponin, ein Marker für Herzmuskel... [mehr]
Ein stummer Infarkt, auch als stummer Herzinfarkt bezeichnet, ist ein Herzinfarkt, der ohne die typischen, starken Symptome wie Brustschmerzen, Atemnot oder starke Schmerzen im linken Arm verläuf... [mehr]
Eine Harnwegsinfektion (HWI) wird in der Regel durch folgende Schritte diagnostiziert: 1. **Anamnese**: Der Arzt fragt nach typischen Symptomen wie Brennen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang,... [mehr]
Radiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Anwendung von bildgebenden Verfahren zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten beschäftigt. Zu den wichtigsten Methoden der Radiolo... [mehr]
Eine Beckenkammpunktion wird durchgeführt, um Knochenmark zu entnehmen und zu untersuchen. Sie ist vor allem dann notwendig, wenn Erkrankungen des Blutes oder des Knochenmarks vermutet werden. Ty... [mehr]
Eine unklare Weichteilschwellung ist ein häufiges klinisches Problem und beschreibt eine Schwellung im Bereich der Weichteile (z.B. Haut, Unterhaut, Muskeln, Sehnen, Fettgewebe), deren Ursache zu... [mehr]
Bei der Videofluoroskopie, insbesondere bei der Untersuchung des Schluckakts (z. B. bei einer Schluckdiagnostik), werden meist Kontrastmittel wie Bariumsulfat oder jodhaltige Kontrastmittel verwendet.... [mehr]
Bei der Videofluoreszeinangiographie (VFA) werden Farbstoffe wie Fluoreszein oder Indocyaningrün intravenös verabreicht, um die Gefäße im Auge sichtbar zu machen. Mögliche Re... [mehr]