469 Fragen zu Erkrankungen

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Erkrankungen

Was sind lymphoproliferative Erkrankungen?

Lymphoproliferative Erkrankungen sind eine Gruppe von Krankheiten, bei denen sich Zellen des lymphatischen Systems (vor allem Lymphozyten, eine Art weißer Blutkörperchen) unkontrolliert ver... [mehr]

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Ernährung und Autoimmunerkrankungen?

Zwischen Ernährung und Autoimmunerkrankungen besteht ein komplexer Zusammenhang. Die Ernährung kann sowohl das Risiko für die Entstehung als auch den Verlauf von Autoimmunerkrankungen b... [mehr]

Wie stark ist der Zusammenhang zwischen tierischen Fetten und Herz-Kreislauferkrankungen belegt?

Der Zusammenhang zwischen dem Konsum tierischer Fette und Herz-Kreislauferkrankungen (kardiovaskulären Erkrankungen) ist seit Jahrzehnten Gegenstand intensiver Forschung und Diskussion. Die klass... [mehr]

Welche Notfälle treten bei pulmonalen Erkrankungen auf?

Notfälle bei pulmonalen (lungenbezogenen) Erkrankungen sind akute Situationen, die eine sofortige medizinische Behandlung erfordern. Zu den wichtigsten pulmonalen Notfällen zählen: 1.... [mehr]

Was sind pulmonale Erkrankungen?

Pulmonale Erkrankungen sind Krankheiten, die die Lunge und die Atemwege betreffen. Dazu zählen akute und chronische Erkrankungen wie Asthma bronchiale, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COP... [mehr]

Sind Veränderungen im Hirnstoffwechsel genetisch bedingt?

Veränderungen im Hirnstoffwechsel können genetisch bedingt sein. Gene steuern die Produktion und Funktion von Enzymen, Transportern und Rezeptoren, die für den Stoffwechsel im Gehirn wi... [mehr]

Was sind die aktuellen Gesundheitsprobleme unserer Gesellschaft?

Zu den aktuellen Gesundheitsproblemen in unserer Gesellschaft zählen unter anderem: 1. **Psychische Erkrankungen**: Depressionen, Angststörungen und Burnout nehmen zu, oft bedingt durch Str... [mehr]

Für welche Krankheiten stehen die Symptome Aphasie, Krämpfe, Spastik; Kopfschmerz, Lähmung, Fieber; Gangstörung, Demenz, Inkontinenz?

Hier sind die möglichen Erkrankungen, die zu den genannten Symptomen passen: 1) **Aphasie, Krämpfe, Spastik** Diese Symptome treten häufig bei einem **Schlaganfall** (insbesondere im... [mehr]

Welche neurologischen Erkrankungen können bei geistiger Müdigkeit vorliegen?

Geistige Müdigkeit (auch als Fatigue oder kognitive Erschöpfung bezeichnet) kann ein Symptom verschiedener neurologischer Erkrankungen sein. Zu den häufigsten neurologischen Ursachen z&... [mehr]

Welche Demenzformen zählen zu den primären Demenzen?

Zu den primären Demenzen zählen Demenzformen, bei denen die Ursache direkt im Gehirn liegt, also neurodegenerative oder primär zerebrale Erkrankungen. Die wichtigsten primären Deme... [mehr]

Welche Probleme können im Dickdarm auftreten?

Probleme mit dem Dickdarm können vielfältig sein und unterschiedliche Ursachen haben. Zu den häufigsten Beschwerden und Erkrankungen des Dickdarms zählen: 1. **Reizdarmsyndrom (RD... [mehr]

Wie riecht Urin bei Erkrankungen stichwortartig?

- Süßlich/fruchtig: Diabetes mellitus (Azetongeruch) - Ammoniakartig: Harnwegsinfekt, lang stehender Urin - Faulig: Bakterielle Infektion, Blasenfistel - Fischartig: Trimethylaminurie, bakt... [mehr]

Wodurch verschlechtert sich die Niere?

Die Nierenfunktion kann sich durch verschiedene Faktoren verschlechtern. Zu den häufigsten Ursachen gehören: 1. **Bluthochdruck (Hypertonie):** Dauerhaft hoher Blutdruck schädigt die f... [mehr]

Hängen Polyneuropathie, Nervenkompressionssyndrome oder Muskelerkrankungen mit ALS zusammen?

Polyneuropathie, Nervenkompressionssyndrome und Muskelerkrankungen sind eigenständige Krankheitsbilder, die sich in ihren Ursachen, Symptomen und Verläufen von der Amyotrophen Lateralskleros... [mehr]

Was sind mögliche Ursachen für ein Fatigue-Syndrom?

Das Fatigue-Syndrom, auch als chronische Erschöpfung oder Fatigue bezeichnet, kann viele verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Chronische Erkrankungen:** - K... [mehr]