Kinder psychisch kranker Eltern haben ein erhöhtes Risiko, selbst psychische Erkrankungen zu entwickeln, aber es ist nicht garantiert, dass sie auch psychisch krank werden. Verschiedene Faktoren... [mehr]
Kinder psychisch kranker Eltern haben ein erhöhtes Risiko, selbst psychische Erkrankungen zu entwickeln, aber es ist nicht garantiert, dass sie auch psychisch krank werden. Verschiedene Faktoren... [mehr]
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) ist eine komplexe und schwerwiegende Erkrankung, deren genaue Ursache noch nicht vollständig verstanden ist. Es gibt Hinweise dar... [mehr]
Der Umgang mit Menschen, die psychische Erkrankungen haben, wird in Deutschland durch verschiedene Gesetze und Regelungen geregelt. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Grundgesetz (GG)**: Artikel... [mehr]
In einem solchen Fall hat der Arbeitgeber mehrere Möglichkeiten, um die Situation zu klären und angemessen zu reagieren: 1. **Gespräch suchen**: Ein klärendes Gespräch mit de... [mehr]
Um diese Frage auf Englisch humorvoll und cool zu formulieren, könntest du sagen: "Hey, just checking – that pain isn't messing with your head too much, is it?" Diese Formu... [mehr]
Ja, es ist möglich, psychisch abhängig von Ecstasy (MDMA) zu werden. Obwohl Ecstasy nicht als stark physisch abhängig machend gilt, kann es zu einer psychischen Abhängigkeit fü... [mehr]
Der Film, in dem Armin Mueller-Stahl den Vater eines Pianisten spielt, der psychisch zusammenbricht, heißt "Shine – Der Weg ins Licht" (Originaltitel: "Shine").
Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) leiden etwa 27,8 % der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland innerhalb eines Jahres an einer psychischen Erkrankung. Zu den häufigsten Diagnosen gehö... [mehr]
In der Podcastfolge "Psychisch krank und straffällig" vertritt Dieter Seifert die Haltung, dass psychische Erkrankungen oft eine Rolle bei straffälligem Verhalten spielen. Er beton... [mehr]
Psychische Erkrankungen können eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen, die je nach Art der Erkrankung variieren. Hier sind einige häufige Symptome, die bei psychisch erkrankten Erwachsenen... [mehr]
Für Suchtkranke und psychisch kranke Menschen gibt es eine Vielzahl von Hilfen und Leistungen, die in Anspruch genommen werden können. Diese umfassen: 1. **Medizinische und therapeutische L... [mehr]
In der Sozialen Arbeit kann man mit einer Vielzahl von Kindern und Jugendlichen arbeiten, die unterschiedliche Bedürfnisse und Herausforderungen haben. Dazu gehören unter anderem: 1. **Kind... [mehr]
Ja, Verstopfung kann psychisch bedingt sein. Stress, Angst und Depressionen können die normale Funktion des Verdauungssystems beeinträchtigen. Psychische Belastungen können zu einer Ver... [mehr]
In Österreich ist die Regelung zur Sterbehilfe komplex. Seit dem Urteil des Verfassungsgerichts im Jahr 2020 ist die aktive Sterbehilfe unter bestimmten Bedingungen legal. Dies betrifft jedoch ha... [mehr]
Ein Arbeitsvermittler kann verschiedene Maßnahmen ergreifen, wenn ein Jugendlicher psychisch krank ist: 1. **Beratung und Unterstützung**: Der Arbeitsvermittler kann den Jugendlichen ü... [mehr]