154 Fragen zu Sozialarbeit

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Sozialarbeit

Wie zeigt sich das Prinzip der Allzuständigkeit in der Sozialen Arbeit an einem einfachen Beispiel?

Das Prinzip der Allzuständigkeit in der Sozialen Arbeit bedeutet, dass eine soziale Einrichtung oder Fachkraft grundsätzlich für alle Anliegen und Problemlagen der Klient*innen ansprech... [mehr]

Warum ist Zielbestimmung und -planung eine zentrale Grundlage in der Sozialarbeit?

Die Zielbestimmung und -planung bildet eine wesentliche Grundlage in der Tätigkeit von Sozialarbeitenden, weil sie den gesamten Hilfeprozess strukturiert und steuert. Durch die klare Definition v... [mehr]

Was ist das Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe in der Sozialen Arbeit, kurz in vier Sätzen erklärt?

Das Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe in der Sozialen Arbeit bedeutet, Klient*innen dabei zu unterstützen, ihre eigenen Ressourcen und Fähigkeiten zu erkennen und zu nutzen. Fachkräfte begl... [mehr]

Wie könnte ich das Unterkapitel über Hilfeplangespräche in einem Kapitel zur Hilfeplanung nennen?

Ein passender Titel für das Unterkapitel könnte "Hilfeplangespräche: Struktur und Bedeutung" sein. Alternativ wären auch "Der Prozess der Hilfeplangespräche&quo... [mehr]

Bachelorthema zu Straffälligen und Bewährungshilfe

Ein mögliches Bachelorthema in Bezug auf Straffällige und Bewährungshilfe könnte lauten: "Die Rolle der Bewährungshilfe bei der Resozialisierung von Straffälligen: C... [mehr]

Was sind die Herausforderungen der Elternarbeit im betreuten Einzelwohnen?

Eine mögliche Forschungsfrage könnte lauten: "Welche spezifischen Herausforderungen erleben Eltern von Jugendlichen im betreuten Einzelwohnen (BEW) in Bezug auf die Unterstützung u... [mehr]

Aktuelle Herausforderungen in der Sozialpädagogik

In der Sozialpädagogik gibt es mehrere aktuelle Herausforderungen: 1. **Digitalisierung**: Die Integration digitaler Medien in die Sozialarbeit erfordert neue Kompetenzen und Ansätze, um Kl... [mehr]

Was ist das Spezifikum caritativen Hilfehandelns in der profanen Sozialarbeit?

Das Spezifikum caritativen Hilfehandelns im Umfeld profaner Sozialarbeit liegt in der Verbindung von sozialer Unterstützung und ethischen, oft religiösen, Werten. Caritative Hilfe zeichnet s... [mehr]

Wie kann die Arbeit für Sozialgeldempfänger attraktiver gestaltet werden, um die Arbeitslosenquote zu senken?

Um die Arbeit für Sozialgeldempfänger attraktiv zu gestalten und die Arbeitslosenquote zu senken, können verschiedene Ansätze verfolgt werden: 1. **Anreize schaffen**: Finanzielle... [mehr]

Fragebogen zur Zufriedenheit bei der Begleitung schwervermittelbarer Personen?

Ein Fragebogen zur Zufriedenheit bei der Begleitung schwervermittelbarer Personen könnte folgende Bereiche abdecken: 1. **Allgemeine Informationen** - Alter - Geschlecht - Dauer der Beg... [mehr]

Welche Leistungen können Sozialpädagogen mit Beeinträchtigung und ihre Arbeitgeber erhalten, um die Teilhabe am Arbeitsleben zu erleichtern?

Sozialpädagogen mit Beeinträchtigungen können verschiedene Leistungen und Unterstützungen erhalten, um ihre Teilhabe am Arbeitsleben zu erleichtern. Dazu gehören: 1. **Rehabi... [mehr]

Ressourcenmangel in der stationären Jugendhilfe?

Der Ressourcenmangel in der stationären Jugendhilfe ist ein bedeutendes Problem, das sich auf die Qualität der Betreuung und Unterstützung von Jugendlichen auswirkt. Zu den häufigs... [mehr]

Welche 3 Schwerpunkte gibt es in der Tagesstätte?

In einer Tagesstätte können verschiedene Schwerpunkte gesetzt werden, die je nach Zielgruppe und Konzept variieren. Drei häufige Schwerpunkte sind: 1. **Förderung der sozialen Int... [mehr]

Wie entwickelt man Unterstützungspläne in einer WfbM?

In einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) ist die Entwicklung von Unterstützungsplänen ein zentraler Bestandteil, um individuelle Bedürfnisse und Ziele der Beschäftigt... [mehr]

Unterschiede zwischen Lebensweltorientierung und Lebensbewältigung

Die Lebensweltorientierung und die Lebensbewältigung sind zwei unterschiedliche Konzepte, die in der Sozialen Arbeit und der Sozialpädagogik Anwendung finden. Hier sind einige Unterschiede:... [mehr]