Mentale Gesundheit bezeichnet den Zustand des psychischen Wohlbefindens eines Menschen. Sie umfasst, wie wir denken, fühlen und handeln, wie wir mit Stress umgehen, Entscheidungen treffen und Bez... [mehr]
In Österreich ist die Regelung zur Sterbehilfe komplex. Seit dem Urteil des Verfassungsgerichts im Jahr 2020 ist die aktive Sterbehilfe unter bestimmten Bedingungen legal. Dies betrifft jedoch hauptsächlich körperlich leidende Menschen. Für psychisch kranke Menschen gibt es derzeit keine spezifischen gesetzlichen Regelungen, die eine Sterbehilfe erlauben. Die Diskussion über die Erweiterung der Sterbehilferechtslage auf psychische Erkrankungen ist jedoch im Gange. Es ist wichtig, sich über die aktuellen Entwicklungen und rechtlichen Rahmenbedingungen zu informieren, da sich die Situation ändern kann.
Mentale Gesundheit bezeichnet den Zustand des psychischen Wohlbefindens eines Menschen. Sie umfasst, wie wir denken, fühlen und handeln, wie wir mit Stress umgehen, Entscheidungen treffen und Bez... [mehr]
Körperliche Beschwerden sind Symptome oder Anzeichen, die sich im Körper äußern. Beispiele dafür sind: - Kopfschmerzen - Rückenschmerzen - Übelkeit - Schwind... [mehr]
In Deutschland ist für das sogenannte „begleitete Sterben“ – also die Inanspruchnahme von Sterbehilfe – grundsätzlich kein medizinischer Grund zwingend vorgeschrieben... [mehr]
In Deutschland ist die Rechtslage zum Verschreiben von Medikamenten zum Zweck der Selbsttötung (assistierter Suizid) komplex und hat sich in den letzten Jahren verändert. Das Bundesverfassu... [mehr]