Welche Hilfen/Leistungen gibt es für Suchtkranke und psychisch Kranke?

Antwort

Für Suchtkranke und psychisch kranke Menschen gibt es eine Vielzahl von Hilfen und Leistungen, die in Anspruch genommen werden können. Diese umfassen: 1. **Medizinische und therapeutische Leistungen:** - **Ambulante Therapie:** Psychotherapie, Suchtberatung, psychiatrische Behandlung. - **Stationäre Therapie:** Klinikaufenthalte, Entzugskliniken, Rehabilitationszentren. 2. **Soziale Unterstützung:** - **Sozialarbeiterische Betreuung:** Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags, Hilfe bei der Wohnungssuche, Begleitung zu Ämtern. - **Selbsthilfegruppen:** Austausch und Unterstützung durch Betroffene. 3. **Finanzielle Hilfen:** - **Krankengeld:** Bei Arbeitsunfähigkeit aufgrund der Erkrankung. - **Erwerbsminderungsrente:** Bei dauerhafter Arbeitsunfähigkeit. - **Sozialhilfe:** Unterstützung bei finanziellen Engpässen. 4. **Berufliche Rehabilitation:** - **Maßnahmen zur Wiedereingliederung:** Berufliche Rehabilitationsmaßnahmen, Umschulungen, Integrationsprojekte. 5. **Wohnhilfen:** - **Betreutes Wohnen:** Unterstützung im Alltag durch Fachkräfte. - **Wohnheime:** Spezielle Einrichtungen für psychisch kranke oder suchtkranke Menschen. 6. **Präventions- und Aufklärungsprogramme:** - **Informationskampagnen:** Aufklärung über Sucht und psychische Erkrankungen. - **Präventionsprogramme:** Maßnahmen zur Verhinderung von Sucht und psychischen Erkrankungen. 7. **Rechtliche Unterstützung:** - **Betreuung:** Rechtliche Betreuung für Menschen, die ihre Angelegenheiten nicht selbst regeln können. - **Vormundschaft:** Für minderjährige Betroffene. Diese Hilfen und Leistungen können je nach individuellem Bedarf und Situation variieren. Es ist ratsam, sich bei spezialisierten Beratungsstellen oder dem Hausarzt zu informieren, welche Angebote in der jeweiligen Region verfügbar sind.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist mentale Gesundheit?

Mentale Gesundheit bezeichnet den Zustand des psychischen Wohlbefindens eines Menschen. Sie umfasst, wie wir denken, fühlen und handeln, wie wir mit Stress umgehen, Entscheidungen treffen und Bez... [mehr]

Welche körperlichen und psychischen Beschwerden gibt es?

Körperliche Beschwerden sind Symptome oder Anzeichen, die sich im Körper äußern. Beispiele dafür sind: - Kopfschmerzen - Rückenschmerzen - Übelkeit - Schwind... [mehr]

Welche Aspekte sollte man als Suchtberater bei substituierten Menschen beachten?

Als Suchtberater*in, der/die mit substituierten Menschen arbeitet, solltest du verschiedene Aspekte beachten, um eine professionelle und unterstützende Begleitung zu gewährleisten: 1. **Wis... [mehr]

Welche Voraussetzungen braucht die Vermittlung in eine suchtspezifische stationäre Soziotherapie?

Für die Vermittlung in eine suchtspezifische stationäre Soziotherapie sind in der Regel folgende Schritte und Unterlagen notwendig: 1. **Feststellung des Behandlungsbedarfs** Eine &aum... [mehr]

Was sind Entzugserscheinungen?

Entzugserscheinungen sind körperliche und/oder psychische Symptome, die auftreten, wenn jemand eine Substanz, an die sich der Körper gewöhnt hat (wie Alkohol, Nikotin, Medikamente oder... [mehr]