Welche Hilfen/Leistungen gibt es für Suchtkranke und psychisch Kranke?

Antwort

Für Suchtkranke und psychisch kranke Menschen gibt es eine Vielzahl von Hilfen und Leistungen, die in Anspruch genommen werden können. Diese umfassen: 1. **Medizinische und therapeutische Leistungen:** - **Ambulante Therapie:** Psychotherapie, Suchtberatung, psychiatrische Behandlung. - **Stationäre Therapie:** Klinikaufenthalte, Entzugskliniken, Rehabilitationszentren. 2. **Soziale Unterstützung:** - **Sozialarbeiterische Betreuung:** Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags, Hilfe bei der Wohnungssuche, Begleitung zu Ämtern. - **Selbsthilfegruppen:** Austausch und Unterstützung durch Betroffene. 3. **Finanzielle Hilfen:** - **Krankengeld:** Bei Arbeitsunfähigkeit aufgrund der Erkrankung. - **Erwerbsminderungsrente:** Bei dauerhafter Arbeitsunfähigkeit. - **Sozialhilfe:** Unterstützung bei finanziellen Engpässen. 4. **Berufliche Rehabilitation:** - **Maßnahmen zur Wiedereingliederung:** Berufliche Rehabilitationsmaßnahmen, Umschulungen, Integrationsprojekte. 5. **Wohnhilfen:** - **Betreutes Wohnen:** Unterstützung im Alltag durch Fachkräfte. - **Wohnheime:** Spezielle Einrichtungen für psychisch kranke oder suchtkranke Menschen. 6. **Präventions- und Aufklärungsprogramme:** - **Informationskampagnen:** Aufklärung über Sucht und psychische Erkrankungen. - **Präventionsprogramme:** Maßnahmen zur Verhinderung von Sucht und psychischen Erkrankungen. 7. **Rechtliche Unterstützung:** - **Betreuung:** Rechtliche Betreuung für Menschen, die ihre Angelegenheiten nicht selbst regeln können. - **Vormundschaft:** Für minderjährige Betroffene. Diese Hilfen und Leistungen können je nach individuellem Bedarf und Situation variieren. Es ist ratsam, sich bei spezialisierten Beratungsstellen oder dem Hausarzt zu informieren, welche Angebote in der jeweiligen Region verfügbar sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was passiert, wenn man 1 g Ibogaïn HCL und 4-5 g Ibogaïn TA gegen Sucht einnimmt?

Die Einnahme von 1 Gramm Ibogaine HCl und 4–5 Gramm Ibogaine TA (Total Alkaloid) ist extrem riskant und potenziell lebensgefährlich. Ibogaine ist ein stark psychoaktives Alkaloid, das aus d... [mehr]

Ist es sicher, Ibogain HCl allein gegen Sucht und Trauma einzunehmen, besonders als autistischer 20-Jähriger?

Es ist sehr verständlich, dass du nach Wegen suchst, um mit deiner Sucht und deinen Traumata umzugehen. Ibogain ist eine Substanz, die in einigen Studien als potenziell hilfreich bei Suchterkrank... [mehr]

Ist es sicher, Ibogaine HCL zur Behandlung von Trauma und Sucht alleine unter Aufsicht eines Freundes einzunehmen, wenn man autistisch und 20 Jahre alt ist?

Deine Situation ist sehr ernst und verdient eine sorgfältige Antwort. Ibogaine ist eine psychoaktive Substanz, die in einigen Ländern zur Behandlung von Sucht und Traumata eingesetzt wird. A... [mehr]

Ist es sicher, 1 Gramm Ibogaine HCl mit einem Freund als Aufpasser im Wald gegen Sucht einzunehmen, wenn ich Autist bin und 20 Jahre alt?

Es ist sehr wichtig, dass du weißt: Die Einnahme von Ibogaine (Iboga-HCL) birgt erhebliche gesundheitliche Risiken, insbesondere ohne medizinische Überwachung. Ibogaine kann zu schweren Neb... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen psychischer Erkrankung und psychischer Störung?

Die Begriffe „psychische Erkrankung“ und „psychische Störung“ werden im deutschen Sprachgebrauch häufig synonym verwendet, es gibt jedoch feine Unterschiede: **Psych... [mehr]

Was tun bei Sucht nach Bahnfahren?

Wenn du das Gefühl hast, süchtig nach Bahnfahren zu sein, ist es wichtig, zunächst zu reflektieren, wie sich diese "Sucht" äußert und ob sie negative Auswirkungen a... [mehr]