Was sind Folgen für Kinder und Jugendliche, wenn die Eltern an psychischen Erkrankungen leiden?

Antwort

Kinder und Jugendliche, deren Eltern an psychischen Erkrankungen leiden, können eine Vielzahl von Folgen erleben. Diese können emotional, sozial und entwicklungsbezogen sein. Hier sind einige mögliche Auswirkungen: 1. **Emotionale Belastung**: Kinder können Gefühle von Angst, Traurigkeit, Schuld oder Scham entwickeln. Sie könnten sich verantwortlich für das Wohlbefinden ihrer Eltern fühlen. 2. **Soziale Isolation**: Aufgrund der familiären Situation könnten Kinder Schwierigkeiten haben, Freundschaften zu pflegen oder soziale Aktivitäten zu genießen. 3. **Entwicklungsverzögerungen**: Psychische Erkrankungen der Eltern können die kognitive und emotionale Entwicklung der Kinder beeinträchtigen. Sie könnten Schwierigkeiten in der Schule haben oder Entwicklungsmeilensteine später erreichen. 4. **Verhaltensprobleme**: Kinder könnten Verhaltensauffälligkeiten wie Aggressivität, Rückzug oder Hyperaktivität zeigen. 5. **Erhöhtes Risiko für eigene psychische Erkrankungen**: Kinder von Eltern mit psychischen Erkrankungen haben ein höheres Risiko, selbst psychische Probleme zu entwickeln. 6. **Übernahme von Erwachsenenrollen**: Kinder könnten gezwungen sein, früh Verantwortung zu übernehmen, z.B. für die Pflege von Geschwistern oder Haushaltsaufgaben. Es ist wichtig, dass betroffene Familien Unterstützung erhalten, z.B. durch Therapie, Selbsthilfegruppen oder soziale Dienste. Organisationen wie die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP) bieten Ressourcen und Unterstützung an: [DGKJP](https://www.dgkjp.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist es schädlich, Kinder ohne Kopfbedeckung bei über 30 Grad zum Tennis zu schicken, insbesondere wenn sie wie Nele lange Hosen tragen?

Kinder sollten bei hohen Temperaturen, insbesondere über 30 Grad Celsius, besonders vor Sonne und Hitze geschützt werden. Dazu gehört das Tragen einer Kopfbedeckung (z.B. Kappe oder Hut... [mehr]

Können psychische Erkrankungen physische Krankheiten auslösen?

Ja, psychische Erkrankungen können physische Erkrankungen auslösen oder deren Entstehung begünstigen. Die Verbindung zwischen Psyche und Körper wird als psychosomatische Wechselwir... [mehr]