Erkrankungen der Zahnhartsubstanz?

Antwort

Erkrankungen der Zahnhartsubstanz betreffen hauptsächlich den Zahnschmelz und das Dentin. Hier sind einige der häufigsten Erkrankungen: 1. **Karies**: Eine der häufigsten Zahnerkrankungen, die durch Bakterien verursacht wird, die Zucker in Säuren umwandeln. Diese Säuren greifen den Zahnschmelz an und führen zu Löchern im Zahn. 2. **Erosion**: Dies ist der Verlust von Zahnhartsubstanz durch chemische Einflüsse, ohne Beteiligung von Bakterien. Häufige Ursachen sind saure Lebensmittel und Getränke oder Magensäure (z.B. bei Refluxkrankheit). 3. **Abrasion**: Mechanischer Verschleiß der Zahnhartsubstanz durch äußere Einflüsse wie Zähneputzen mit zu viel Druck oder die Verwendung von abrasiven Zahnpasten. 4. **Attrition**: Natürlicher Verschleiß der Zähne durch den Kontakt mit anderen Zähnen, z.B. durch Kauen oder Zähneknirschen (Bruxismus). 5. **Frakturen**: Brüche oder Risse in der Zahnhartsubstanz, die durch Unfälle, Kauen auf harten Gegenständen oder andere Traumata verursacht werden können. 6. **Fluorose**: Eine Überexposition gegenüber Fluorid während der Zahnentwicklung, die zu Verfärbungen und strukturellen Veränderungen des Zahnschmelzes führen kann. Regelmäßige Zahnarztbesuche und eine gute Mundhygiene sind entscheidend, um diese Erkrankungen zu verhindern oder frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Zahnbehandlungen führen Tierärzte bei Hund und Katze durch?

Tierärzte führen bei Hunden und Katzen verschiedene zahnmedizinische Behandlungen durch, um Zahngesundheit und Wohlbefinden zu erhalten. Zu den häufigsten Maßnahmen gehören:... [mehr]

Welche Bauchspeicheldrüsenerkrankungen verlaufen ohne Beschwerden?

Ja, es gibt Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (Pankreas), die zunächst ohne Beschwerden (asymptomatisch) verlaufen können. Dazu zählen unter anderem: 1. **Chronische Pankreatiti... [mehr]