Die beste Medizin für Typ-2-Diabetes hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Alter, Begleiterkrankungen, das Ausmaß der Blutzuckererhöhung und individuelle Verträgl... [mehr]
Die beste Medizin für Typ-2-Diabetes hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Alter, Begleiterkrankungen, das Ausmaß der Blutzuckererhöhung und individuelle Verträgl... [mehr]
Morgens steigt dein Cortisolspiegel aufgrund des sogenannten **zirkadianen Rhythmus**. Cortisol ist ein Hormon, das von der Nebenniere produziert wird und eine wichtige Rolle bei der Regulierung des S... [mehr]
Ja, Zimt kann den Kohlenhydratstoffwechsel beeinflussen. Studien deuten darauf hin, dass bestimmte Inhaltsstoffe im Zimt, insbesondere sogenannte Polyphenole, die Insulinsensitivität verbessern k... [mehr]
Eine starke Müdigkeit nach einem kohlenhydratreichen Abendessen kann verschiedene Ursachen haben: 1. **Blutzuckerschwankungen:** Nach dem Verzehr vieler Kohlenhydrate steigt der Blutzuckerspiege... [mehr]
Eine hyperglykämische Entgleisung ist ein medizinischer Notfall, bei dem der Blutzuckerspiegel stark erhöht ist. Sie tritt meist bei Menschen mit Diabetes mellitus auf, wenn der Körper... [mehr]
Der HbA1c-Wert (IFCC) von 41 mmol/mol liegt im oberen Normbereich. Der HbA1c-Wert gibt den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten 8–12 Wochen an und ist ein wichtiger Marker für d... [mehr]
Diabetes Typ 2 wird unabhängig vom Alter nach den gleichen diagnostischen Kriterien festgestellt. Die wichtigsten Grenzwerte (nach den Leitlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft und der WHO)... [mehr]
Ein Glukosewert von 5,19 mmol/l (Millimol pro Liter) liegt im normalen Bereich für Nüchternblutzucker bei gesunden Erwachsenen. Die üblichen Referenzwerte für den Nüchternblut... [mehr]
Um den Blutzuckerspiegel selbst zu messen, wird in der Regel ein Blutzuckermessgerät (Glucometer) verwendet. So funktioniert die Messung: 1. **Vorbereitung:** Hände gründlich wasc... [mehr]
Haferflocken haben einen mittleren glykämischen Index (GI), der je nach Zubereitungsart und Sorte zwischen etwa 40 und 60 liegt. Das bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel moderat ansteigen las... [mehr]
Die Kombination von Brot (vor allem aus Weißmehl) mit Fett, zum Beispiel Öl, hat tatsächlich einige Auswirkungen auf den Blutzucker und das Sättigungsgefühl: **1. Langsamere... [mehr]
Ein Blutzuckerwert von 65 mg/dl liegt im Bereich einer leichten Unterzuckerung (Hypoglykämie). Das kann verschiedene Ursachen haben, auch wenn du scheinbar kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Tor... [mehr]
Ein HbA1c-Wert von 7 % entspricht einem durchschnittlichen Blutzuckerwert von etwa 154 mg/dl (8,6 mmol/l) über die letzten 2–3 Monate. Für viele Menschen mit Diabetes gilt ein HbA1c-Zi... [mehr]
Nach dem Essen (postprandial) sollte der Blutzucker bei gesunden Erwachsenen in der Regel unter 140 mg/dl (7,8 mmol/l) liegen, gemessen etwa 1–2 Stunden nach Beginn der Mahlzeit. Bei Menschen mi... [mehr]
Vitamin D spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel und bei vielen Körperfunktionen, unter anderem auch im Zuckerstoffwechsel. Es gibt Hinweise aus Studien, dass ein Vitamin-D-Mangel mit einem e... [mehr]