Ein Ganzkörpergips, wie er manchmal in Filmen oder Comics dargestellt wird (also ein Gips, der den gesamten Körper von Kopf bis Fuß einhüllt, oft mit nur kleinen Öffnungen f&... [mehr]
Der Begriff „kontrastmittelaffin“ bedeutet, dass ein Gewebe, eine Struktur oder eine Substanz im Körper Kontrastmittel besonders gut aufnimmt oder anreichert. In der medizinischen Bildgebung (z. B. CT, MRT) werden Kontrastmittel verwendet, um bestimmte Bereiche besser sichtbar zu machen. Wenn etwas kontrastmittelaffin ist, erscheint es nach der Gabe des Kontrastmittels auf den Bildern besonders deutlich, weil es das Kontrastmittel stärker aufnimmt als das umliegende Gewebe. Das kann zum Beispiel bei Tumoren, Entzündungen oder bestimmten Organen der Fall sein.
Ein Ganzkörpergips, wie er manchmal in Filmen oder Comics dargestellt wird (also ein Gips, der den gesamten Körper von Kopf bis Fuß einhüllt, oft mit nur kleinen Öffnungen f&... [mehr]
Der Begriff „PCO₂ cleft“ (auch „CO₂ gap“ oder „venous-to-arterial CO₂ difference“) bezeichnet die Differenz zwischen dem partiellen Kohlendioxid-Druck im venös... [mehr]
Der Fachbegriff für Dickdarm ist Colon.
In der Medizin werden von Frauen – wie auch von Männern – am häufigsten **blaue** Einmalhandschuhe verwendet. Diese Farbe ist in vielen medizinischen Einrichtungen Standard, da s... [mehr]
Das englische Wort "ulceration" bedeutet auf Deutsch "Geschwürbildung" oder "Ulzeration". Es beschreibt die Entstehung oder das Vorhandensein eines Geschwürs, a... [mehr]
Bei einer Intubation wird ein Schlauch (Endotrachealtubus) in die Luftröhre eingeführt, um die Atemwege freizuhalten und die Beatmung zu sichern. Der Ablauf einer typischen orotrachealen Int... [mehr]
Bei der Videofluoroskopie, insbesondere bei der Untersuchung des Schluckakts (z. B. bei einer Schluckdiagnostik), werden meist Kontrastmittel wie Bariumsulfat oder jodhaltige Kontrastmittel verwendet.... [mehr]
Bei der Videofluoreszeinangiographie (VFA) werden Farbstoffe wie Fluoreszein oder Indocyaningrün intravenös verabreicht, um die Gefäße im Auge sichtbar zu machen. Mögliche Re... [mehr]
Zu Prof. Dr. Helmut Knispel am St. Hedwig Krankenhaus gibt es keine öffentlich verfügbaren Informationen, die eine Verbindung zwischen dieser Person und dem genannten Krankenhaus bestät... [mehr]
Prof. Dr. med. Reinhard Fricke ist ein deutscher Mediziner, der insbesondere im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie bekannt ist. Er war langjährig als Chefarzt der Orthopädie und... [mehr]