Eine kombinierte respiratorische und metabolische Alkalose ist eine seltene, aber mögliche Störung des Säure-Basen-Haushalts. Hier sind die typischen Laborwerte, die du erwarten kö... [mehr]
Eine kombinierte respiratorische und metabolische Alkalose ist eine seltene, aber mögliche Störung des Säure-Basen-Haushalts. Hier sind die typischen Laborwerte, die du erwarten kö... [mehr]
Ein niedriger pCO2-Wert (partieller Kohlendioxid-Druck) während körperlicher Anstrengung kann auf eine Hyperventilation hinweisen. Hyperventilation führt dazu, dass mehr CO2 aus dem Blu... [mehr]
Ein niedriger pCO2-Wert (partieller Kohlendioxid-Druck) im Blut, auch als Hypokapnie bezeichnet, kann verschiedene physiologische Auswirkungen haben: 1. **Respiratorische Alkalose**: Ein niedriger pC... [mehr]
Das Atemminutenvolumen, das sich bei einem PCO2 von 50 mmHg einstellt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der individuellen physiologischen Reaktion auf erhöhte CO2-We... [mehr]
Um die Bicarbonat-Konzentration (HCO3-) zu berechnen, kannst du die Henderson-Hasselbalch-Gleichung verwenden. Diese lautet: \[ \text{pH} = \text{pK}_a + \log\left(\frac{[\text{HCO}_3^-]}{[\text{CO}_... [mehr]
Bei der künstlichen Beatmung kann ein zu niedriger Beatmungsdruck dazu führen, dass nicht ausreichend Luft in die Lungen gelangt. Dies kann zu einer unzureichenden Belüftung der Alveole... [mehr]
pCO2 steht für den Partialdruck von Kohlendioxid (CO2 und ist ein Maß für die Konzentration von CO2 in einem Gasgemisch, wie z.B. in der Atemluft oder im Blut. Der pCO2-Wert wird h&aum... [mehr]
Der pH-Wert von 7,25 deutet auf eine Azidose hin, da er unter dem normalen Bereich von 7,35-7,45 liegt. Die Werte von HCO3- (Bicarbonat) und pCO2 (Partialdruck von Kohlendioxid) helfen dabei, die Art... [mehr]
Der Basenexzess (BE) ist ein Maß für die Abweichung des Säure-Basen-Haushalts im Blut. Er gibt an, wie viel Säure oder Base hinzugefügt werden müsste, um den pH-Wert des... [mehr]