Hypertonisch bezeichnet einen Zustand, in dem eine Lösung eine höhere Konzentration an gelösten Stoffen (z. B. Salzen) auf als eine andere Lösung, typischerweise im Vergleich zu ei... [mehr]
Bei der künstlichen Beatmung kann ein zu niedriger Beatmungsdruck dazu führen, dass nicht ausreichend Luft in die Lungen gelangt. Dies kann zu einer unzureichenden Belüftung der Alveolen führen, was wiederum die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigt, Kohlendioxid (pCO2) effektiv auszuscheiden. Ein niedriger Beatmungsdruck kann also zu einer Erhöhung des pCO2 im Blut führen, da weniger CO2 abgeatmet wird. Dies kann zu einer respiratorischen Azidose führen, da der pH-Wert des Blutes sinkt. Es ist wichtig, den Beatmungsdruck angemessen einzustellen, um eine optimale Ventilation und einen stabilen pCO2-Wert zu gewährleisten.
Hypertonisch bezeichnet einen Zustand, in dem eine Lösung eine höhere Konzentration an gelösten Stoffen (z. B. Salzen) auf als eine andere Lösung, typischerweise im Vergleich zu ei... [mehr]
Pseudotumor cerebri, auch bekannt als idiopathische intrakranielle Hypertension, ist eine Erkrankung, bei der der Druck im Schädel erhöht ist, ohne dass ein tatsächlicher Tumor oder ein... [mehr]
Das Kompartmentsyndrom ist ein medizinischer Notfall, der auftritt, wenn der Druck innerhalb eines geschlossenen Gewebekompartiments, meist in den Extremitäten, ansteigt. Dies kann zu einer vermi... [mehr]