Hypertonisch bezeichnet einen Zustand, in dem eine Lösung eine höhere Konzentration an gelösten Stoffen (z. B. Salzen) auf als eine andere Lösung, typischerweise im Vergleich zu ei... [mehr]
pCO2 steht für den Partialdruck von Kohlendioxid (CO2 und ist ein Maß für die Konzentration von CO2 in einem Gasgemisch, wie z.B. in der Atemluft oder im Blut. Der pCO2-Wert wird häufig in der Medizin verwendet, um die Atmungsfunktion und den Säure-Basen-Haushalt des Körpers zu beurteilen. Er wird in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) oder Kilopascal (kPa) gemessen. Ein normaler pCO2-Wert im arteriellen Blut liegt typischerweise zwischen 35 und 45 mmHg.
Hypertonisch bezeichnet einen Zustand, in dem eine Lösung eine höhere Konzentration an gelösten Stoffen (z. B. Salzen) auf als eine andere Lösung, typischerweise im Vergleich zu ei... [mehr]
Es gibt verschiedene infusionslösungen, die Kohlenstoffdioxid (CO2) enthalten oder die CO2-Bildung im Körper unterstützen können. Zu den häufigsten gehören: 1. **Kohlens... [mehr]
Pseudotumor cerebri, auch bekannt als idiopathische intrakranielle Hypertension, ist eine Erkrankung, bei der der Druck im Schädel erhöht ist, ohne dass ein tatsächlicher Tumor oder ein... [mehr]
Das Kompartmentsyndrom ist ein medizinischer Notfall, der auftritt, wenn der Druck innerhalb eines geschlossenen Gewebekompartiments, meist in den Extremitäten, ansteigt. Dies kann zu einer vermi... [mehr]