Was ist pCO2?

Antwort

pCO2 steht für den Partialdruck von Kohlendioxid (CO2 und ist ein Maß für die Konzentration von CO2 in einem Gasgemisch, wie z.B. in der Atemluft oder im Blut. Der pCO2-Wert wird häufig in der Medizin verwendet, um die Atmungsfunktion und den Säure-Basen-Haushalt des Körpers zu beurteilen. Er wird in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) oder Kilopascal (kPa) gemessen. Ein normaler pCO2-Wert im arteriellen Blut liegt typischerweise zwischen 35 und 45 mmHg.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was misst der Transmembrandruck?

Beim Transmembrandruck (TMP) wird der Druckunterschied zwischen der Zulaufseite (retentatseitig) und der Ablaufseite (permeatseitig) einer Membran gemessen. Dieser Druckunterschied ist ein wichtiger P... [mehr]

Senkt die Lippenbremse in der Inneren Medizin den intrathorakalen Druck?

Die Lippenbremse ist eine Atemtechnik, bei der die Ausatmung gegen die locker aufeinanderliegenden Lippen erfolgt. Sie wird vor allem bei Patienten mit chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen (z. B.... [mehr]