Der Begriff „PCO₂ cleft“ (auch „CO₂ gap“ oder „venous-to-arterial CO₂ difference“) bezeichnet die Differenz zwischen dem partiellen Kohlendioxid-Druck im venös... [mehr]
Ein Ganzkörpergips, wie er manchmal in Filmen oder Comics dargestellt wird (also ein Gips, der den gesamten Körper von Kopf bis Fuß einhüllt, oft mit nur kleinen Öffnungen für Mund, Nase und Augen), ist in der Realität extrem selten und wird in der modernen Medizin praktisch nicht angewendet. Früher wurden bei sehr schweren Verletzungen, etwa bei multiplen Brüchen der Wirbelsäule oder beider Beine, tatsächlich sehr ausgedehnte Gipsverbände angelegt, sogenannte "Körpergipse" oder "Rumpfgipse" (z. B. der sogenannte "Body Cast" oder "Spica Cast"). Diese reichten aber meist vom Brustkorb bis zu den Beinen, manchmal auch mit einem Bein oder beiden Beinen eingeschlossen. Ein Gips, der wirklich den gesamten Körper inklusive Arme, Beine und Kopf einhüllt, ist medizinisch kaum sinnvoll und würde zu erheblichen Komplikationen führen (z. B. Kreislaufprobleme, Hautschäden, Thrombosen). Heutzutage werden solche ausgedehnten Gipsverbände fast nie mehr verwendet, da es bessere Behandlungsmethoden gibt (z. B. Operationen mit Platten, Schrauben, Fixateuren). Die Vorstellung vom "Ganzkörpergips" ist also größtenteils ein Mythos und stammt eher aus der Popkultur als aus der realen Medizin. Zusammengefasst: Einen echten Ganzkörpergips, wie er manchmal dargestellt wird, gibt es in der modernen Medizin praktisch nicht. Die Idee ist also weitgehend eine Fiktion.
Der Begriff „PCO₂ cleft“ (auch „CO₂ gap“ oder „venous-to-arterial CO₂ difference“) bezeichnet die Differenz zwischen dem partiellen Kohlendioxid-Druck im venös... [mehr]
Der Fachbegriff für Dickdarm ist Colon.
In der Medizin werden von Frauen – wie auch von Männern – am häufigsten **blaue** Einmalhandschuhe verwendet. Diese Farbe ist in vielen medizinischen Einrichtungen Standard, da s... [mehr]
Das englische Wort "ulceration" bedeutet auf Deutsch "Geschwürbildung" oder "Ulzeration". Es beschreibt die Entstehung oder das Vorhandensein eines Geschwürs, a... [mehr]
Bei einer Intubation wird ein Schlauch (Endotrachealtubus) in die Luftröhre eingeführt, um die Atemwege freizuhalten und die Beatmung zu sichern. Der Ablauf einer typischen orotrachealen Int... [mehr]
Zu Prof. Dr. Helmut Knispel am St. Hedwig Krankenhaus gibt es keine öffentlich verfügbaren Informationen, die eine Verbindung zwischen dieser Person und dem genannten Krankenhaus bestät... [mehr]
Prof. Dr. med. Reinhard Fricke ist ein deutscher Mediziner, der insbesondere im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie bekannt ist. Er war langjährig als Chefarzt der Orthopädie und... [mehr]