Ein TSH-Wert (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) von 0,97 mIU/l liegt im Allgemeinen im Normbereich. Die Referenzwerte für TSH liegen bei Erwachsenen typischerweise zwischen etwa 0,4 und 4,0 mIU/l... [mehr]
Ein TSH-Wert (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) von 0,59 mU/l nach der Einnahme von L-Thyroxin liegt im unteren Normbereich. Die Normwerte für TSH können je nach Labor variieren, liegen aber typischerweise zwischen 0,4 und 4,0 mU/l. Ein niedriger TSH-Wert kann darauf hinweisen, dass die Schilddrüsenhormone (T3 und T4) im Blut ausreichend oder sogar leicht erhöht sind, was auf eine möglicherweise zu hohe Dosierung von L-Thyroxin hinweisen könnte. Es ist wichtig, diesen Wert im Kontext der gesamten klinischen Situation zu betrachten, einschließlich der Symptome und der Werte der freien Schilddrüsenhormone (fT3 und fT4). Eine Anpassung der L-Thyroxin-Dosis sollte immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen.
Ein TSH-Wert (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) von 0,97 mIU/l liegt im Allgemeinen im Normbereich. Die Referenzwerte für TSH liegen bei Erwachsenen typischerweise zwischen etwa 0,4 und 4,0 mIU/l... [mehr]
Die Kosten für ein Blutbild mit TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) hängen davon ab, ob die Untersuchung privat oder über die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) abgerechnet wird.... [mehr]
Eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Typische Anzeichen sind: - Gewichtsverlust trotz normalem oder erhöhtem Appetit -... [mehr]
Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) entsteht, wenn die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone (Thyroxin/T4 und Trijodthyronin/T3) produziert. Diese Hormone sind w... [mehr]
Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) bedeutet, dass die Schilddrüse zu wenig Schilddrüsenhormone produziert. Diese Hormone sind wichtig für viele Stoffwechselprozesse im K... [mehr]