Ein dreifach erhöhter TSH-Wert (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) bei einem T4-Wert (Thyroxin) im unteren Normalbereich deutet auf eine mögliche Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) hin. TSH wird von der Hypophyse produziert und signalisiert der Schilddrüse, mehr Hormone zu produzieren. Ein hoher TSH-Wert kann darauf hindeuten, dass die Schilddrüse nicht ausreichend Hormone produziert, was die Hypophyse dazu veranlasst, mehr TSH auszuschütten. Wenn T4 im unteren Normalbereich liegt, könnte dies bedeuten, dass die Schilddrüse zwar noch funktioniert, aber möglicherweise nicht optimal. Es ist wichtig, diese Werte im Kontext der Symptome und der klinischen Untersuchung zu betrachten. Eine Hypothyreose kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, wenn sie unbehandelt bleibt. Es wäre ratsam, einen Arzt zu konsultieren, um die Ergebnisse zu besprechen und gegebenenfalls weitere Tests durchzuführen oder eine Behandlung in Erwägung zu ziehen.