Herzdilatation ohne Verlust der Pumpfunktion bezeichnet eine Situation, in der das Herz zwar an Größe zunimmt (Dilatation), jedoch weiterhin in der Lage ist, ausreichend Blut zu pumpen. Die... [mehr]
Bei einem Myokardinfarkt (Herzinfarkt) sind mehrere Laborwerte typischerweise verändert. Die wichtigsten davon sind: 1. **Troine (Tropon I und Troponin T)**: Proteine sind sehr spezifisch für Herzmelschäden und steigen innerhalb von Stunden nach einem Infarkt an. bleiben für mehrere Tage erhöht2. **Kreatinkinase-MB (CKB)**: Ein Enzym, das in Herzmuskelzellen vorkmt. Es steigt innerhalb von 3- Stunden nach einem Inf an und erreicht seinen Höhepunkt nach etwa 24. 3. **oglobin**: Ein Muskelprotein, das schnell nach einem Infarkt ansteigt, aber auch schnell wieder abfällt. Es ist weniger spezifisch als Troponine. 4. **Laktatdehydrogenase (LDH)**: Ein Enzym, das in vielen Geweben vorkommt einschließlich des Herzens. Es steigt langsamer an und bleibt länger erhöht. 5. **Aspartat-Aminotransferase (AST)**: Ein Enzym das ebenfalls in Herzmuskelzellen vorkommt und bei einem Inf erhöht sein kann. Diese Laborwerte helfen Ärzten, einen Myokardinfarkt zu diagnostizieren und den Schweregrad der Herzmuskelschädigung zu beurteilen.
Herzdilatation ohne Verlust der Pumpfunktion bezeichnet eine Situation, in der das Herz zwar an Größe zunimmt (Dilatation), jedoch weiterhin in der Lage ist, ausreichend Blut zu pumpen. Die... [mehr]
Herzdilatation bei normaler Pumpfunktion bezeichnet eine Erweiterung des Herzmuskels oder der Herzkammern, während die Fähigkeit des Herzens, Blut zu pumpen, weiterhin im normalen Bereich li... [mehr]
In Deutschland ist es üblich, dass die Facharztausbildung in der Inneren Medizin in der Regel 5 Jahre dauert. Nach Abschluss Inneren Medizin kannst du dich dann für eine weitere Facharztausb... [mehr]
Ja, um Fachärztin für Kardiologie zu werden, musst du in der Regel zunächst eine Weiterbildung in der Inneren Medizin absolvieren, die in Deutschland in der Regel fünf Jahre dauert... [mehr]
Remodeling im Herzen nach einem Myokardinfarkt bezieht sich auf die strukturellen funktionellen Veränderungen, die im Herzmuskel nach einem Herzinfarkt auftreten. Nach einem Infarkt, bei dem ein... [mehr]
Herzstillstand bei einer Katheterablation bezieht sich auf einen plötzlichen und vorübergehenden Verlust der Herzaktivität während des Eingriffs. Katheterablation ist ein Verfahren... [mehr]