Was ist ein inferiorer Infarkt?

Antwort

Ein inferiorer Infarkt ist ein Herzinfarkt (Myokardinfarkt), der die untere (inferiore) Wand des Herzens betrifft. Diese Wand wird hauptsächlich von der rechten Koronararterie (Arteria coronaria dextra) versorgt. Ein inferiorer Infarkt wird meist durch einen Verschluss dieser Arterie verursacht. Typische Merkmale eines inferioren Infarkts: - **Lokalisation:** Untere Wand des linken Ventrikels (Herzkammer) - **EKG-Veränderungen:** ST-Hebungen in den Ableitungen II, III und aVF - **Symptome:** Brustschmerzen, die manchmal in den Oberbauch ausstrahlen können, Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen - **Komplikationen:** Häufiger als bei anderen Infarktformen können Herzrhythmusstörungen oder ein AV-Block auftreten Die Diagnose erfolgt durch typische Symptome, EKG-Befunde und Laborwerte (z. B. Troponin). Ein inferiorer Infarkt ist ein medizinischer Notfall und erfordert eine rasche Behandlung.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist ein stummer Infarkt?

Ein stummer Infarkt, auch als stummer Herzinfarkt bezeichnet, ist ein Herzinfarkt, der ohne die typischen, starken Symptome wie Brustschmerzen, Atemnot oder starke Schmerzen im linken Arm verläuf... [mehr]

Wie viele Stunden nach einem Herzinfarkt zeigt ein Troponintest ein positives Ergebnis?

Nach einem Herzinfarkt steigt der Troponinwert im Blut typischerweise innerhalb von 3 bis 6 Stunden nach dem Ereignis an. In den meisten Fällen ist ein Troponintest etwa 3 bis 6 Stunden nach Symp... [mehr]

Welche ICD-Codes gelten für Reanimation nach Herz-Kreislaufstillstand durch Kammerflimmern mit Ursache STEMI und Dreigefäßerkrankung?

Hier sind die passenden ICD-10-Codes für die genannten Diagnosen: 1. **Reanimation nach Herz-Kreislaufstillstand (Kammerflimmern):** - **I46.0** – Herzstillstand mit erfolgreicher Wie... [mehr]

Wofür steht 4-Punkt-MACE in der Kardiologie und was ist die vierte Komponente?

In der Kardiologie steht die Abkürzung **4-Punkt-MACE** für „4-point Major Adverse Cardiovascular Events“. Dies ist ein zusammengesetzter Endpunkt, der in klinischen Studien verw... [mehr]