Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]
Bei Verdacht auf ein urämisches Syndrom, das eine Nierenersatztherapie erforderlich machen könnte, sind folgende Symptome und Laborwerte relevant: **Symptome:** 1. Müdigkeit und Schwäche 2. Übelkeit und Erbrechen 3. Juckreiz (Pruritus) 4. Appetitlosigkeit 5. Veränderungen im Urin (z.B. verminderte Urinproduktion) 6. Schwellungen (Ödeme), insbesondere in den Beinen und im Gesicht 7. Atemnot (bei Lungenödem) 8. Verwirrtheit oder neurologische Symptome **Laborwerte:** 1. Erhöhte Serumkreatinin- und Harnstoffwerte (BUN) 2. Elektrolytstörungen (z.B. Hyperkaliämie) 3. Anämie (niedriger Hämoglobinwert) 4. Metabolische Azidose 5. Erhöhte Phosphatwerte 6. Abweichungen in der Urinanalyse (z.B. Proteinurie, Hämaturie) Diese Symptome und Laborwerte können auf eine fortgeschrittene Niereninsuffizienz hinweisen, die eine Nierenersatztherapie wie Hämodialyse oder Peritonealdialyse erforderlich machen kann. Eine genaue Diagnose und Therapieplanung sollte jedoch immer durch einen Facharzt erfolgen.
Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]
Schizophrenie ist eine schwere psychische Erkrankung, die das Denken, Fühlen und Verhalten einer Person beeinträchtigt. Typische Symptome sind Wahnvorstellungen (falsche Überzeugungen,... [mehr]
Bei Verdacht auf eine Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis) sind folgende Laborwerte und Befunde typisch bzw. werden häufig bestimmt: **1. Urinuntersuchung:** - **Leukozyturie:** Erhö... [mehr]
Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) beginnt typischerweise mit folgenden ersten Symptomen: - **Kribbeln und Taubheitsgefühle** (Parästhesien), meist in den Zehen und Fingern - **Schw&au... [mehr]
Ein Zusammenhang zwischen Krallenzehen und Kollagenosen ist möglich, wenn auch nicht sehr häufig. Krallenzehen sind eine Fehlstellung der Zehen, bei der die Zehen wie eine Kralle gekrüm... [mehr]
Die Wernicke-Enzephalopathie ist ein neurologisches Notfallsyndrom, das durch einen Mangel an Thiamin (Vitamin B1) verursacht wird. Die klassische Symptomtrias umfasst: 1. **Augenmuskelstörungen... [mehr]
Einzelne Petechien nach Dyspnoe können ein Hinweis auf einen erhöhten Druck in den kleinen Blutgefäßen sein, der durch starkes Husten, Würgen oder eine andere Form von kö... [mehr]