20 Fragen zu Blutuntersuchung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Blutuntersuchung

Blutuntersuchung Herzinsuffizienz?

Bei der Diagnose und Überwachung von Herzinsuffizienz können verschiedene Blutuntersuchungen hilfreich sein. Zu den wichtigsten Parametern gehören: 1. **Natriuretische Peptide (z.B. BN... [mehr]

Welche Blutuntersuchung bei Haarausfall?

Bei Haarausfall können verschiedene Blutuntersuchungen sinnvoll sein, um mögliche Ursachen zu identifizieren. Zu den häufigsten Tests gehören: 1. **Schilddrüsenwerte**: TSH,... [mehr]

Ist der Lipase-Wert bei wöchentlicher Blutuntersuchung unter Azathioprin-Einnahme zu hoch?

Ein erhöhter Lipase-Wert im Blut kann auf eine Schädigung oder Reizung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) hinweisen, zum Beispiel auf eine **Pankreatitis**. Azathioprin, ein Immunsuppres... [mehr]

Was kann man in einem großen Blutbild erkennen?

Ein großes Blutbild, auch als Differentialblutbild bezeichnet, liefertierte Informationen über die verschiedenen Zelltypen im Blut und deren Mengen. Hier sind einige der Hauptkomponenten un... [mehr]

Welche speziellen Leberwerte gibt es?

Was genau möchtest du über spezielle Leberwerte wissen? Geht es um bestimmte Tests, deren Bedeutung oder etwas anderes? Bitte präzisiere deine Frage.

Was bedeutet eine Ery Verteilungsbreite von 15.0%?

Eine Verteilungsbreite von 15,0 % bezieht sich in der Regel auf die Spannweite den Bereich, in dem die Werte einer bestimmten Verteilung liegen. In der Statistik kann dies bedeuten, dass 15 % der Wert... [mehr]

Welche Kontrolltests bei erniedrigten Thrombozyten?

Bei erniedrigten Thrombozyten (Thrombozytopenie) wird häufig ein Blutbild durchgeführt, um die Anzahl der Thrombozyten zu überprüfen und mögliche Ursachen zu identifizieren. Z... [mehr]

Was bedeutet Thrombozyten aus EDTA?

Thrombozyten aus EDTA bezieht sich auf BlutplättchenThrombozyten), die aus einer Blutprobe isoliert wurden, die mit EDTA (Ethylen-Diamin-Tetraessigsäure) als Antikoagulans behandelt wurde. E... [mehr]

Wofür wird Serumelektrophorese eingesetzt?

Die Serumelektrophorese ist ein diagnostisches Verfahren, das zur Trennung und Analyse der Proteine im Blutserum verwendet wird. Sie wird häufig eingesetzt, um verschiedene Erkrankungen zu diagno... [mehr]

Wie wird Dysproteinämie diagnostiziert?

Die Diagnose von Dysproteinämie, einer Störung der Proteinverteilung im Blut, erfolgt in der Regel durch eine Kombination von klinischen Untersuchungen und Labortests. Hier sind die wichtigs... [mehr]

Welche Blutwerte deuten auf eine Lebererkrankung hin?

Blutwerte, die auf eine Lebererkrankung hinweisen können, sind unter anderem: 1. **Leberenzymwerte**: Erhöhte Werte von Alanin-Aminotransferase (ALT) und Aspartat-Aminotransferase (AST) deu... [mehr]

Warum müssen wir bei einem Patienten mit Halswirbelsäulen-Diskusprolaps im Labor kleines Blutbild, BSG, CRP, Leber- und Nierenwerte kontrollieren?

Bei einem Patienten mit einem Halswirbelsäulendiskusprolaps ist es wichtig, ein kleines Blutbild, die Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG), das C-reaktive Protein (CRP) sowie die Leber- und Nierenwe... [mehr]

Was kann man über diese Laborwerte eines 57-Jährigen sagen: AUAGGU (GU) = negativ; AHC-HCV (GU) = negativ; FERR = 143; BSGE = 2; LEUK = 5,5; ERY = 4,13; HB = 12,8; H?

Die angegebenen Laborwerte können einige Hinweise auf den Gesundheitszustand geben. Hier eine kurze Erklärung der einzelnen Werte: 1. **AUAGGU (GU) = negativ**: Dies deutet darauf hin, dass... [mehr]

Welche diagnostischen Maßnahmen sind zur Abklärung einer Anämie notwendig und warum sind sie wichtig für die Diagnosefindung?

Zur Abklärung einer Anämie sind verschiedene diagnostische Maßnahmen notwendig, um die Ursache und den Schweregrad der Anämie zu bestimmen. Die wichtigsten Schritte sind: 1. **An... [mehr]

Diagnostik der Anämie?

Die Diagnostik einer Anämie umfasst mehrere Schritte: 1. **Anamnese**: Erhebung der Krankengeschichte, einschließlich Symptome wie Müdigkeit, Schwäche, Blässe, Herzklopfen u... [mehr]