Welche Blutuntersuchung bei Haarausfall?

Antwort

Bei Haarausfall können verschiedene Blutuntersuchungen sinnvoll sein, um mögliche Ursachen zu identifizieren. Zu den häufigsten Tests gehören: 1. **Schilddrüsenwerte**: TSH, fT3 und fT4, um Schilddrüsenunterfunktion oder -überfunktion auszuschließen. 2. **Eisenstatus**: Ferritin, Transferrinsättigung und Hämoglobin, um Eisenmangelanämie zu überprüfen. 3. **Vitamin D**: Ein niedriger Vitamin-D-Spiegel kann mit Haarausfall in Verbindung stehen. 4. **Hormonelle Untersuchungen**: Testosteron, Dihydrotestosteron (DHT) und andere Hormone, insbesondere bei Frauen. 5. **Entzündungsmarker**: CRP und andere Marker, um entzündliche Erkrankungen auszuschließen. Es ist ratsam, sich von einem Arzt beraten zu lassen, um die geeigneten Tests basierend auf den individuellen Symptomen und der Krankengeschichte zu bestimmen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Verursacht Ofev Haarausfall?

Ofev (Wirkstoff: Nintedanib) ist ein Medikament, das vor allem zur Behandlung von idiopathischer Lungenfibrose und anderen fibrosierenden Lungenerkrankungen eingesetzt wird. Haarausfall (Alopezie) ist... [mehr]