Wenn du in die Notaufnahme gehst, nur um eine Blutentnahme oder eine Blutuntersuchung machen zu lassen, ist das normalerweise nicht der richtige Weg. Die Notaufnahme ist für akute Notfälle gedacht, also für Situationen, in denen eine sofortige medizinische Versorgung notwendig ist (z. B. starke Schmerzen, Atemnot, schwere Verletzungen, Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall). Für eine routinemäßige Blutuntersuchung solltest du dich an deinen Hausarzt oder eine ambulante Praxis wenden. Dort bekommst du einen Termin und die Blutentnahme wird in der Regel ohne lange Wartezeiten durchgeführt. Wenn du aber akute Beschwerden hast, die auf eine ernsthafte Erkrankung hindeuten (z. B. starke Schwäche, Bewusstseinsstörungen, sehr hohe oder sehr niedrige Werte bei bekannten Erkrankungen), kann eine Blutuntersuchung in der Notaufnahme sinnvoll sein. In diesem Fall wird die Blutentnahme Teil der Notfalldiagnostik sein. Zusammengefasst: - Für Routine-Blutuntersuchungen → Hausarzt oder Facharzt - Bei akuten, ernsten Beschwerden → Notaufnahme Weitere Informationen findest du z. B. auf den Seiten der [Bundesärztekammer](https://www.bundesaerztekammer.de/) oder bei deiner Krankenkasse.