Ein Anstieg des PSA-Werts (prostataspezifisches Antigen) nach einer Prostatektomie – also der vollständigen operativen Entfernung der Prostata – kann ein Hinweis darauf sein, dass noc... [mehr]
Der PSA-Wert wird auf dem Laborblatt in der Regel als **"PSA"** oder **"Prostataspezifisches Antigen"** bezeichnet. Manchmal findest du auch die englische Bezeichnung **"Prostate Specific Antigen"** oder die Abkürzung **"PSA gesamt"** (für den Gesamt-PSA). In manchen Laborbefunden wird zusätzlich der **freie PSA** (fPSA) oder das Verhältnis von freiem zu Gesamt-PSA (fPSA/PSA) angegeben. Typische Bezeichnungen auf Laborblättern sind zum Beispiel: - PSA - PSA gesamt - Prostataspezifisches Antigen - fPSA (freies PSA) - PSA-Quotient (fPSA/PSA) Die Einheit ist meist **ng/ml** (Nanogramm pro Milliliter).
Ein Anstieg des PSA-Werts (prostataspezifisches Antigen) nach einer Prostatektomie – also der vollständigen operativen Entfernung der Prostata – kann ein Hinweis darauf sein, dass noc... [mehr]